La Réunion: Wasserfälle, Strände & kreolische Kultur




Keine Daten geplant
Willst du wissen, wann es neue Daten gibt? Aktiviere Benachrichtigungen!
Das ist ein WeRoadX
Eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde.
Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.
Route
Die französische Perle im Indischen Ozean -eingebettet zwischen türkisblauem Ozean und zerklüfteten Vulkanlandschaften liegt La Réunion, eine Insel der Kontraste, die französische Lebensart mit tropischem Abenteuer vereint. Hier trifft Spektakuläres auf Erholung: Majestätische Vulkane laden zu abenteuerlichen Wanderungen ein, während palmengesäumte Strände in Saint-Gilles-les-Bains zum Entspannen einladen. Atemberaubend ist nicht nur die Natur – von üppigen Regenwäldern bis zu dramatischen Talkesseln (Cirques) – sondern auch die kulturelle Vielfalt: ein harmonisches Miteinander aus afrikanischen, indischen, europäischen und chinesischen Einflüssen.
Auf unserer Reise erkunden wir zunächst die lebendige Hauptstadt Saint-Denis, bevor wir das charmante Bergdorf Hell-Bourg besuchen – eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Inmitten tropischer Vegetation entdecken wir eine traditionelle Vanilleplantage und genießen eine aromatische Rumverkostung. Ein echtes Highlight ist die Wanderung auf den aktiven Vulkan Piton de la Fournaise. Ein unvergessliches Naturerlebnis, denn nicht nur auf dem Vulkan, sondern auch im Inneren eines Lavatunnels spazieren zu gehen, ist eine seltene und ungewöhnliche Aktivität auf La Réunion. Erfrischung finden wir beim Baden unter dem Grand Galet Wasserfall sowie in einem natürlichen Becken wie dem Bassin de Manapany. Wir genießen außerdem einen Spaziergang am schwarzen Lavastrand Plage du Tremblet, der vor allem durch seine beeindruckende schwarze Lava-Kulisse besticht. Für die Abenteuerlustigen unter uns bietet sich Canyoning an, um die faszinierende Natur hautnah zu erleben.

Willkommen auf La Réunion
Saint-Denis
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Check-in im Hotel in Saint-Denis und Begrüßungstreffen. Die Hauptstadt der Insel und ein lebendiger, multikultureller Ort, der für seine vielfältige Kultur, lebhaften Märkte und interessante Mischung aus Tradition und Moderne bekannt ist.
Saint-Denis genießen
Auf Erkundungstour durch die Hauptstadt
Bist du bereit, das Herz von La Réunion zu entdecken? Die Hauptstadt Saint-Denis ist ein tropisches Kolonialstädtchen im kreolischen Stil, das voller Charme steckt. Wir spazieren gemeinsam entlang des Le Barachois, dem malerischen Meeresbalkon mit Wasserfontänen. Wir tauchen ein in die Geschichte im Musée de Villèle, umgeben von beeindruckender Architektur und wunderschönen Gärten. Die Cathédrale de Saint-Denis im Stadtzentrum ist ein echtes Highlight – imposant und spirituell. Für eine kleine Auszeit besuchen wir den Jardin de l’État, wo wir exotische Pflanzen bewundern und entspannte Spaziergänge machen können. Lust auf lokale Köstlichkeiten? Dann schauen wir auf den lebhaften Märkten vorbei: Der Grand Marché zeigt uns das pulsierende Leben der Insel, während der Petit Marché mit frischen Früchten, Gewürzen und Souvenirs lockt. Das ist unser Ort, um die vielfältige Kultur und Schönheit von Saint-Denis hautnah zu erleben!
Auf dem Weg nach Hell-Bourg
Der Besuch einer Bourbon-Vanilleplantage
Nachdem wir heute Morgen unseren Mietwagen abgeholt haben, machen wir uns auf den Weg nach Hell-Bourg. Unterwegs legen wir unseren ersten Stopp auf einer Vanilleplantage ein.
Lasst uns die faszinierende Welt der Bourbon-Vanille auf La Réunion entdecken! Diese tropische Insel ist berühmt für ihre einzigartigen Vanilleschoten, die durch traditionelles Handwerk und viel Liebe zum Detail entstehen. Auf La Réunion wird die Vanille noch immer von Hand bestäubt – eine Arbeit, die Geschick und Sorgfalt erfordert, um die aromatischen Schoten zu produzieren. Das fruchtbare Vulkanboden und das angenehme Klima sorgen dafür, dass die Vanille hier besonders intensiv und fein im Geschmack wächst.
Cirque de Salazie
Der Cirque de Salazie, UNESCO-Weltnaturerbe, ist einer der drei beeindruckenden Talkessel auf Réunion und bekannt für seine atemberaubenden Wasserfälle sowie die üppige, grüne Natur, die zum Staunen einlädt. Auf unserer Weiterfahrt nach Hell-Bourg werden wir uns an einem der faszinierenden Wasserfälle erfrischen – zum Beispiel bei den Trois Cascades oder dem Cascade du Voile de la Mariée. Am späten Nachmittag erreichen wir das charmante Städtchen Hell-Bourg, das mit seiner einzigartigen Atmosphäre auf uns wartet.
Die Schlucht Trou de Fer
Willkommen im Königreich der Höhentamarinden und des Zauberwaldes
Wir starten unsere heutige Tageswanderung im charmanten Dorf Hell-Bourg, das wie ein Juwel im Herzen der Insel liegt. Von hier aus tauchen wir ein in die einzigartige Natur und lassen uns von den faszinierenden Landschaften mitreißen. Unser Weg führt uns durch den Forêt de Bélouve, einen magischen Zauberwald auf einer 1.300 Meter hohen Hochebene im Osten. Dieser Regenwald ist voll mit riesigen Baumfarnen, exotischen Orchideen und den besonderen Höhentamarinden, die dem Wald seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Die Tamarindenbäume sind Teil der besonderen Flora der Insel und werden von manchen als „Zauberer am Wegesrand“ bezeichnet, weil sie so faszinierende Formen haben. Danach geht es weiter zum Trou de Fer, einer beeindruckenden Schlucht, die sich majestätisch vor uns erstreckt – mit seinem imposanten Wasserfall.
Canyoning
Adrenalin, Spaß und Naturerlebnis
Wir tauchen ein in die abenteuerliche Welt der wilden Natur, während wir durch enge Schluchten, sprudelnde Wasserfälle und erfrischende Pools wandern. Mit einem erfahrenen Guide erkunden wir versteckte Wasserwege, rutschen über glatte Felsen und springen mutig in kristallklare Gewässer. Das Erlebnis verbindet Nervenkitzel, Natur pur und Teamgeist – perfekt für uns, die das Außergewöhnliche suchen.
Saint-Benoît
Flussspaziergang mit kreolischen Köstlichkeiten
Wir verlassen heute Hell-Bourg und machen uns auf den Weg nach Saint Benoît. Unterwegs unternehmen wir einen kleinen Spaziergang am Fluss Marsouins. Überall um uns herum erstrecken sich duftende Litschi-Plantagen, exotische Früchte, leuchtende tropische Blüten, würzige Gewürze und geheimnisvolle Heilpflanzen, die unseren Weg säumen. Unser lokaler Guide nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit des geschichtsträchtigen Ortes: die Insel Bethlehem, die „vergessene Insel“. Nur noch die kleine Kapelle erinnert an ein einst lebendiges Dorf – heute ist es spurlos verschwunden. Im Anschluss tauchen wir ein in die réunionische Picknick-Tradition und lassen uns kreolische Köstlichkeiten schmecken.
Besuch einer Rumdestillerie
Heute erhalten wir einen tiefen Einblick in die Kunst der Rumherstellung. Während unseres Rundgangs durch die historische Anlage erfahren wir alles über den traditionellen Herstellungsprozess: vom sorgfältigen Anbau des Zuckerrohrs bis hin zur Destillation in kupfernen Kesseln. Der Guide erklärt uns die Besonderheiten der lokalen Rumproduktion, die seit Generationen gepflegt wird, sowie die Bedeutung der klimatischen Bedingungen und des mineralhaltigen Bodens für den Geschmack.
Während unseres Besuchs sehen wir die verschiedenen Schritte der Reifung in Eichenfässern, die dem Rum seine charakteristische Tiefe und Komplexität verleihen. Im Anschluss dürfen wir den frisch gebrannten Rum verkosten. Dabei entdecken wir eine Vielzahl von Aromen – von fruchtigen Noten über würzige Nuancen bis hin zu süßen Begleitern.
Plage du Tremblet, Cascade de Grand Galet, Bassin de Manapany
Der vulkanische Strand
Der Plage du Tremblet ist ein einzigartiges Naturwunder, das durch den Ausbruch des Piton de la Fournaise im Jahr 2007 entstanden ist. Das Besondere an diesem Strand ist sein olivinfarbener Sand, der in einem faszinierenden grünlich-gelben Ton schimmert. Er ist das Ergebnis vulkanischer Aktivität und enthält dunkle Mineralien, die ihm sein dunkles Aussehen verleihen. Obwohl das Wasser hier nicht zum Schwimmen einlädt, ist ein kurzer Spaziergang entlang des Strandes ein Erlebnis
Baden unter dem Wasserfall Grand Galet
Eine Erfrischung gefällig? Nachdem wir am vulkanischen Strand nicht baden konnten, holen wir das jetzt nach. In den natürlichen Pools unterhalb der Kaskaden am Grand Galet kannst du in kristallklarem Wasser schwimmen und dich erholen, umgeben von üppiger, tropischer Natur. Es ist außerdem die perfekte Kulisse für dein Urlaubsfoto.
Natürlicher Meerespool
Gegen Nachmittag erreichen wir Saint Joseph, unser letztes Ziel für heute. Am Bassin de Manapany, einem natürlichen Meerespool an der Südküste der Insel, lassen wir den Abend beim Sonnenuntergang gemeinsam ausklingen und den Tag in all seinen Facetten Revue passieren.
Vulkan Piton de la Fournaise
Einer der aktivsten Vulkane der Welt
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu einem der aktivsten Vulkane der Welt – dem Piton de la Fournaise. Unser Abenteuer beginnt im Vulkanmuseum in Bourg-Murat, wo wir Wissenswertes über den faszinierenden Vulkanismus und die Entstehung dieses beeindruckenden Vulkans erfahren. Anschließend starten wir zu einer Wanderung auf dem Sentier du Cratère Dolomieu, einem Pfad, der uns direkt an den Krater führt. Die üppige, grüne Landschaft der vergangenen Tage hat sich nun schlagartig in eine raue Mondlandschaft verwandelt. Schließlich erreichen wir den Balcon du Cratère Dolomieu, einen atemberaubenden Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf den Hauptkrater des Piton de la Fournaise – den Cratère Dolomieu, der beeindruckende 1000 Meter lang, 750 Meter breit und 350 Meter tief ist.
Cirque de Cilaos
Cilaos
Unsere Reise führt uns weiter in den Westen der Insel, genauer gesagt nach Cilaos. Dieses charmante Bergstädtchen verzaubert mit seiner entspannten Atmosphäre in einer malerischen Umgebung. Bevor wir die Gassen erkunden, genießen wir den Panoramablick vom Aussichtspunkt Roche Merveilleuse – von hier überblicken wir ganz Cilaos.
Anschließend schlendern wir durch die Straßen des Ortes, vorbei an traditionellen Handwerksläden, und finden Entspannung am Mare à Joncs, einem kleinen See mitten in der Stadt. Und falls wir noch nicht genug von Wasserfällen haben: Das Naturbecken Bassin Fouquet lädt zu einem erfrischenden Bad ein.
Am Nachmittag geht es für uns weiter nach Saint Gilles. Die Fahrt entlang der Küstenstraße verspricht dabei wunderschöne Ausblicke auf den Indischen Ozean und die dramatische Küstenlinie der Insel.
Entspannung an den Stränden der Westküste
Saint-Gilles-les-Bains
Nach aufregenden Tagen ist es nun Zeit für pure Entspannung in Saint-Gilles-les-Bains! Die nächsten zwei Tage stehen ganz im Zeichen des Abschaltens und des Verarbeitens all der wunderbaren Eindrücke, die wir sammeln durften. Wir sind am perfekten Ort dafür, denn die Strände rund um Saint-Gilles-les-Bains zählen zu den schönsten der Insel: Plage de Boucan Canot, Plage de l'Hermitage und Roches Noires. Lass die Seele baumeln, genieße die Sonne und das sanfte Rauschen des Indischen Ozeans. Diese Tage gehören ganz dir, um neue Energie zu tanken.
Entspannung oder Action?
Wie sieht wohl ein Lavatunnel von innen aus?
Möchtest du noch einen weiteren Tag am Strand verbringen, die Sonne genießen und einfach die Seele baumeln lassen? Oder bist du bereit für eine ganz besondere Erkundungstour? Hast du dir jemals vorgestellt, durch einen Lavatunnel zu laufen? Auf La Réunion erwartet uns eine seltene und wirklich außergewöhnliche Gelegenheit: der Besuch der faszinierenden Lavatunnel. So eine Aktivität erlebt man nicht alle Tage!
Es geht zurück nach Saint-Denis
Cap Noir
Auf unserem Weg zurück in die Hauptstadt Saint-Denis machen wir einen Stopp am Cap Noir – einem der beeindruckendsten Aussichtspunkte der Insel. Von hier aus eröffnet sich eine spektakuläre Kulisse auf die Cilaos-Schlucht, das grüne Tal von Cilaos und die majestätischen Berge, die in den Himmel ragen.
Am Nachmittag kommen wir in Saint-Denis an. Nachdem wir die Mietwagen zurückgegeben haben, bleibt noch etwas Zeit für ein letztes Souvenirshopping, bevor unsere schöne Reise morgen zu Ende geht.
Au revoir La Réunion
Check-out und Abschied
Am letzten Tag deiner Reise heißt es Abschied nehmen von La Réunion und deinen neu gewonnenen Freunden! Nach dem Check-out hast du vielleicht noch etwas Zeit für letzte Erkundungen. Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck trittst du schließlich deine Heimreise an. Wir sehen uns beim nächsten WeRoad-Abenteuer!
Was ist inbegriffen
13 Nächte: Unterbringung in Mehrbettzimmern mit privatem Bad
Mietwagen (Tag 3-13)
Besuch einer traditionellen Bourbon-Vanilleplantage
Rumverkostung
Eintritt ins Vulkanmuseum
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
- Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
- Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
- Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
- Spritkosten und Parkgebühren
- Lokale Transporte
- Canyoning
- Trinkgelder für lokale Dienstleister
- Erkundung eines Lavatunnel
- Flussspaziergang mit kreolischen Snacks
- Der Anteil des Travel Coordinators
- Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen
Weitere Informationen
Örtliche Hotels, Herbergen und Wohnungen
Mietwagen
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
-
Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen
-
Kostenlose Stornierung inklusive
-
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Die Travel Coordinator
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über diese Reise
Diese Reise beginnt in Saint-Denis. Am ersten Tag treffen wir uns um 18:00.
Diese Reise endet in Saint-Denis. Am letzten Tag bist du frei, jederzeit zu gehen, also ob du einen Flug, einen Zug buchen musst oder die Reise eigenständig fortsetzen möchtest, kannst du deine Rückreise ganz nach Belieben organisieren!
Für diese Reiseroute kannst du selbst entscheiden, welches Gepäck du mitnimmst. Wir empfehlen dir zwar immer einen Rucksack, aber auch eine Reisetasche, Sporttasche oder (wir sagen es nur ungern) ein Kabinentrolley oder ein Koffer in moderater Größe sind möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise in der WhatsApp-Gruppe noch den besten Tipp, welches Gepäck wirklich passt.
Über Réunion
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Réunion auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Réunion liegt in der Zeitzone "GMT+4". Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es auf Réunion 16 Uhr. Réunion verwendet keine Sommerzeit, die Zeitverschiebung bleibt also das ganze Jahr über konstant.
Auf Réunion wird der Euro verwendet. Da du aus Deutschland kommst, musst du dir keine Gedanken über den Umtausch von Geld machen, da du deine Euros direkt verwenden kannst.
Auf Réunion kannst du bequem mit Kredit- und Debitkarten in den meisten Geschäften und Restaurants bezahlen. Es ist jedoch immer ratsam, etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in kleineren Läden oder auf Märkten. Geldautomaten sind weit verbreitet, und du kannst dort Euro abheben, da Réunion ein Überseegebiet Frankreichs ist und somit der Euro die offizielle Währung ist.
In Réunion ist Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, aber es wird geschätzt, wenn du mit dem Service zufrieden bist.
- In Restaurants kannst du etwa 5 bis 10 % des Rechnungsbetrags geben.
- In Cafés und Bars rundest du einfach auf.
- Taxifahrer freuen sich über ein kleines Extra, vor allem bei längeren Fahrten.
- Auch Hotelangestellte wie Zimmermädchen oder Gepäckträger freuen sich über ein kleines Trinkgeld.
Auf Réunion kannst du eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM kaufen, um günstigen Zugang zum Internet zu haben. Anbieter wie Orange Réunion und SFR Réunion bieten verschiedene Datenpläne an. In vielen Cafés, Restaurants und Hotels gibt es kostenloses WLAN, aber die Verfügbarkeit kann variieren. Eine lokale SIM-Karte ist nützlich, wenn du viel unterwegs bist und zuverlässigen Internetzugang benötigst.
Auf Réunion wird hauptsächlich Französisch gesprochen. Zudem hörst du oft Kreolisch, das im Alltag weit verbreitet ist. Hier sind einige nützliche Ausdrücke:
- Hallo: Salut
- Danke: Merci
- Wie geht's?: Ça va?
- Bitte: S'il te plaît
In Réunion werden die Steckdosen des Typs C und E verwendet. Die Spannung beträgt 230 Volt und die Frequenz 50 Hertz. Da diese Steckdosen mit den in Deutschland üblichen kompatibel sind, brauchst du keinen Adapter. Achte jedoch darauf, dass deine Geräte die Spannung von 230 Volt unterstützen, um Schäden zu vermeiden.
Auf Réunion ist die Hauptreligion der Katholizismus. Die Insel hat eine vielfältige religiöse Landschaft, aber die meisten Einwohner sind katholisch und es gibt zahlreiche Kirchen und religiöse Feste.
Wichtige religiöse Feiertage sind:
- Weihnachten am 25. Dezember
- Ostern, das je nach Jahr variiert
- Ein weiteres bedeutendes Fest ist der 15. August, Mariä Himmelfahrt, das ebenfalls feierlich begangen wird.
Für deine Reise nach Réunion ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier ist eine Liste, was du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung
- Leichte T-Shirts
- Shorts
- Badebekleidung
- Leichte Regenjacke
- Bequeme Wanderkleidung
-
Schuhe
- Wanderschuhe
- Sandalen
- Flip-Flops
-
Accessoires und Technik
- Sonnenbrille
- Hut oder Kappe
- Kamera
- Handy mit Ladegerät
- Powerbank
-
Toilettenartikel und Medikamente
- Sonnencreme
- Insektenschutzmittel
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln und Magen-Darm-Tabletten
Réunion bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, also packe entsprechend deiner Pläne.
Das Wetter auf Réunion variiert je nach Region:
- Küstenregionen: Warm und feucht, mit Temperaturen zwischen 20-30°C. Beste Reisezeit ist von Mai bis November, um den Regen zu vermeiden.
- Bergregionen: Kälter, besonders in höheren Lagen. Temperaturen können auf 5°C fallen. Wanderungen sind von Mai bis Oktober ideal.
- Ostküste: Mehr Niederschläge, besonders von Januar bis März, was zur Regenzeit gehört.
- Westküste: Trockenere Bedingungen, ideal für Strandbesuche von Mai bis November.
Über WeRoad
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.
Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.
Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.
So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:
Desktop:
Mobil:
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
- Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
- Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.
Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.
Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.
Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)









