Erste Abfahrt Sa., 20 Sept. 2025



Sieh andere 15 Fotos

Sieh andere 14 Fotos
ab
2.399€
Abfahrtskalender anzeigen
Reserviere deinen Platz durch 100 € Anzahlung
oder 799,67 €/Monat. In 3 Raten. 
Bolivien & Chile: Expedition von Santiago nach La Paz
12 Tage
• von 2.399 €
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Abfahrtskalender anzeigen
Natur und Abenteuer
95%Relax
10%Denkmäler und Geschichte
50%Stadt und Kulturen
50%Party und Nachtleben
10%Kurzgesagt
Eine Reise mit einem großen V, zwei Länder, unendliche Emotionen: eine echte Expedition zwischen Chile und Bolivien, zwei der repräsentativsten Länder Südamerikas.
Chile ist der Ort, an dem das Unmögliche möglich wird. Es ist das schmalste Land der Welt und erstreckt sich von der Grenze zu Peru bis zur Südspitze Südamerikas in Patagonien. Wir besuchen wichtige und historische Städte wie Santiago und Valparaiso, bis wir den äußersten Norden des Landes erreichen, San Pedro de Atacama, nicht weit entfernt von der trockensten nichtpolaren Wüste der Welt - man bedenke, dass das Mondtal laut NASA mit der Marsoberfläche vergleichbar ist.
Danach geht es nach Bolivien, dem südamerikanischen Land mit dem höchsten Anteil an indigenen Völkern und einem touristischen Angebot, das auf lokalen Gemeinschaften und reichen Traditionen basiert. Wir durchqueren den Salar de Uyuni bis nach Potosì und beenden die Reise in La Paz, das auf beeindruckenden 3500 Metern über dem Meeresspiegel liegt und damit die höchstgelegene Hauptstadt der Welt ist.
Wir sind bereit für dieses Abenteuer, und du? Wirst du dich uns anschließen?
Reisestil
Das ist eine Reise auf der Straße: Wir werden viel unterwegs sein und fast jede Nacht an einem anderen Ort schlafen. Für das Gepäck gilt die Regel "weniger ist mehr": Nimm ein kompaktes, nicht zu steifes Gepäck mit, zum Beispiel einen Rucksack oder einen Seesack!
Vergiss außerdem nicht, dass wir uns in großen Höhen befinden: Geh es ruhig an und sei nicht in Eile! Denke daran, dass wir nicht mehr in Europa sind und die kleinen Annehmlichkeiten des Alltags, an die wir gewöhnt sind, vielleicht nicht mehr vorhanden sind. Was verlangen wir? Die Bereitschaft, sich anzupassen!
Anstrengungsgrad
Die Wanderungen, die wir unternehmen werden, finden in großer Höhe statt - wir werden 2.500 Meter überschreiten. Es wird ein paar Tage dauern, bis sich der Körper daran gewöhnt hat und es ist normal, sich müder als sonst zu fühlen. Für diese Reise wird eine angemessene Ausrüstung benötigt, um jede Etappe bestmöglich bewältigen zu können: Vergiss deine Wanderschuhe, Wasserflasche, Sonnencreme, lange und kurze Hosen, T-Shirts und Windbreaker nicht.
Was du zur Einreise benötigst
Treffpunkt und Abschied
Diese Reise beginnt in Santiago de Chile und endet in La Paz. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 18 Uhr, am letzten Tag kannst du schon am Morgen aufbrechen.
Weiterlesen
360°, Expedition, Multi-Länder-Reisen
Chile & Bolivien
12 Tage
Nächste Abfahrt Sa., 20 Sept. 2025
ab
2.399€
Anzahlung von 100€
Abfahrtskalender anzeigen
oder 799,67 €/Monat. In 3 Raten. 
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Route


Tag 1
Willkommen in Chile
Santiago de Chile
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Unser Abenteuer beginnt in Santiago, der Hauptstadt Chiles, einer riesigen Stadt, die nicht umsonst oft als die Stadt der Rekorde bezeichnet wird. Fangen wir mit dem ersten an: Wusstest du, dass sie den höchsten Wolkenkratzer in ganz Lateinamerika und den zweithöchsten in der südlichen Hemisphäre beherbergt? Die Rede ist vom Gran Torre Santiago, dem Wahrzeichen der Stadt.
Ein weiterer Rekord: Die Stadt beherbergt eine gigantische chilenische Flagge, die 27 Meter hoch und 18 Meter breit ist... weißt du, wofür die chilenischen Farben stehen? Weiß symbolisiert die schneebedeckten Gipfel der Anden, Blau steht für den Himmel und Rot für das Blut, das die Bevölkerung im Kampf um die Unabhängigkeit vergossen hat. Also... um den Ton anzugeben :)

Tag 2
Santiago oder Valparaiso?
Eine schwierige Entscheidung: Stadt oder Ausflug?
Heute können wir uns entscheiden, ob wir Santiago endgültig besuchen oder einen Ausflug außerhalb der Stadt machen, um ein anderes chilenisches Juwel zu entdecken: die Stadt Valparaiso.
Valparaiso liegt in der Nähe von Santiago, ist eine wunderschöne Hafenstadt an der chilenischen Küste und gehört zum Weltkulturerbe. Valparaiso wird auch das Juwel des Pazifiks genannt und ist bekannt für seine Aufzüge mit unglaublichen Aussichten, farbenfrohe Häuser und erstaunliche Museen. Hier befindet sich auch "La Sebastiana", eines von Pablo Nerudas drei Häusern in Chile - wenn du dich fragst, wo die anderen sind, haben wir die Antwort: "La Chascona" kann in Santiago besucht werden, während sich "Isla Negra" in der gleichnamigen Stadt befindet.

Tag 3
San Pedro de Atacama und das Tal des Mondes
Reisen in den Norden
Heute verabschieden wir uns von Santiago und nehmen einen Inlandsflug in den Norden des Landes nach Atacama, wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden.
Die Atacama ist die trockenste Wüste der Welt, aber das bedeutet nicht, dass es ihr an Dynamik mangelt... im Gegenteil, die Atacama ist voller Leben und vor allem voller indigener Dörfer, die bis zu 4.000 Meter über dem Meeresspiegel liegen.
Sobald wir im Hotel ankommen, nutzen wir die Gelegenheit, um uns etwas unter die Zähne zu schieben und machen uns dann direkt auf den Weg zum Mond - natürlich nicht wörtlich, aber dort scheinen wir nach einer kurzen Jeepfahrt anzukommen.
Das Mondtal
Das Mondtal ist wahrscheinlich einer der schönsten Orte der Welt.
Sobald man es betritt, ist man sofort von der außergewöhnlichen Schönheit dieses Tals und seinen geologischen Formationen beeindruckt, die durch Wind und Wasser entstanden sind, die im Laufe der Jahrtausende eine mondähnliche Umgebung geschaffen haben. Man ist beeindruckt von der unglaublichen Trockenheit (hier wächst nicht einmal ein Grashalm) und den Rottönen, die das Sonnenlicht beim Kontakt mit den Felsen erzeugt - tausend Töne, die sich je nach Tageszeit ständig ändern.
Mond wir kommen an!

Tag 4
Die Atacama-Wüste
Valle del Arcoiris
Heute widmen wir den ganzen Tag der Atacama-Wüste. Wir beginnen im Valle del Arcoiris, so genannt wegen der tausenden von Schattierungen von Felsen und Sand, die ein verrücktes, riesiges Panorama bilden.
Wir verbringen den ganzen Tag in der Wüste, lassen aber eine gute Portion Kraft für die Nacht: movida?! Nein, aber wenn die Bedingungen es zulassen, können wir eines der vielen Observatorien in der Gegend besuchen: In dieser Gegend ist der Himmel ein absolutes Spektakel!

Tag 5
Willkommen in Bolivien
Avaroa Park und die Grüne Lagune
Heute beginnt die eigentliche Expedition, in abgelegene, aber stratosphärisch schöne Orte. Widerwillig verabschieden wir uns von San Pedro und besteigen unsere Jeeps, die uns zur Grenze nach Bolivien bringen: Bye bye Chile, willkommen in Bolivien.
Wir machen uns auf den Weg zum Eduardo Avaroa Nationalpark, besuchen die Laguna Verde und die Salvador Dalí Wüste - der Name ist schon ein Hinweis und ja, wir bestätigen es: Sein Bild ist praktisch ein Gemälde!
Die Reise geht dann weiter nach Norden, vorbei an den Geysiren von Sol de Mañana mit ihren beeindruckenden Fumarolen, den heißen Quellen von Polques und der Laguna Rossa, bis wir unsere Lodge inmitten dieser einzigartigen Wüste erreichen.

Tag 6
Auf dem Weg zum Salar de Uyuni
Zwischen Vulkanen und Lagunen
Nach dem Frühstück fahren wir durch die unglaublichen Landschaften der Siloli-Wüste, bis wir den imposanten Steinbaum erreichen, eine baumähnliche Felsformation, die im Laufe der Jahrtausende durch Erosion entstanden ist.
Wir setzen unsere Reise zum Salar de Uyuni fort und besuchen auf dem Weg wunderschöne Lagunen wie die Laguna Cañapa mit ihrer Flamingokolonie und die Laguna Hedionda mit ihrem charakteristischen Schwefelgeruch.
Der letzte Halt des Tages ist am Aussichtspunkt des Vulkans Ollagüe, dem einzigen aktiven Vulkan Boliviens. Von dort aus haben wir einen wunderschönen Blick auf die Landschaft und den Vulkan mit seinen faszinierenden Rauchsäulen.

Tag 7
Salar de Uyuni
Salar de Uyuni, die größte Salzwüste der Welt
Wir wachen auf, bevor die Sonne aufgeht, aber wir haben einen guten Grund dafür: Heute haben wir den ganzen Tag Zeit, um die einzigartige Schönheit der Salar de Uyuni zu genießen, der größten Salzwüste des Planeten und einem der eindrucksvollsten Orte der Erde.
Es ist ein märchenhafter Ort und es gibt mehrere Legenden über seine Entstehung; eine davon erzählt von einer schönen Jungfrau namens Tunupa, die ein Mädchen zur Welt brachte, das noch schöner war als ihre Mutter. Alle Männer waren in sie verliebt und die Frauen beschlossen eines schönen Tages aus Eifersucht, das Mädchen verschwinden zu lassen, was Tunupa unendlich weh tat: Ihre Tränen überschwemmten alle Felder in der Nähe und machten sie unfruchtbar, bis an ihrer Stelle eine riesige Salzwüste entstand.
Die Insel Incahuasi und das Dorf Colchani
Mitten in dieser Tränenwüste besuchen wir die Insel Incahuasi, die mit uralten, bis zu 18 Meter hohen Kakteen bewachsen ist.
Nachdem wir die üblichen Fotos gemacht haben - hier können wir mit der Perspektive spielen und unserer Fantasie freien Lauf lassen - machen wir uns wieder auf den Weg und erreichen das Dorf Colchani, um auf dem örtlichen Markt einzukaufen.

Tag 8
Von Uyuni nach Potosi
Die Silberminen entdecken
WeRoaders wacht auf, es ist Zeit, sich auf den Weg nach Potosì zu machen!
"Wir wissen", dass du das fragen wirst, also sagen wir es dir zuerst: Die gesamte Fahrzeit beträgt 3,5 Stunden - rechne es dir aus!
Die Stadt Potosi liegt im südlichen Hochland der bolivianischen Anden und ist ein unverzichtbarer Zwischenstopp auf jeder Reise nach Bolivien. 1987 wurde sie zum Weltkulturerbe ernannt und hat sich als eine der wichtigsten Kolonialstädte Südamerikas einen Namen gemacht. Im Zentrum findest du mehrere gut erhaltene Kirchen aus der Kolonialzeit und mehrere Museen, die die gewaltige Bergbaugeschichte beleuchten, die dieser Teil Boliviens unter spanischer Herrschaft erlebt hat. Apropos Bergbau: Ja, auch hier haben wir die Antwort auf deine Frage: Wir können am Nachmittag eine spezielle Tour organisieren.

Tag 9
Von Potosì nach Sucre
Die weiße Stadt
Ein anderer Tag, eine andere Stadt: Von Potosì fahren wir nach Sucre.
Manche würden sagen, dass Sucre eine der schönsten Städte Boliviens ist. 1991 zum Weltkulturerbe erklärt, liegt diese wunderschöne Kolonialstadt in einem Tal, das von Bergen umgeben ist, und ist übersät mit wunderschönen weißen Gebäuden. Wir werden den ganzen Nachmittag Zeit haben, um uns in den Straßen von Sucre zu verlieren und jeden versteckten Winkel der Stadt zu besuchen, ohne dabei unseren Termin für den Abend aus den Augen zu verlieren: das Abendessen! Ein leckeres bolivianisches Abendessen in Sucre ist die Mühe wert.

Tag 10
La Paz, die höchstgelegene Hauptstadt der Welt
On the top of the world
Wir sind fast am Ende unserer Reise: Heute werden wir in La Paz ankommen, unserem letzten Halt vor der Heimreise! Mit einem Inlandsflug erreichen wir La Paz, die Hauptstadt Boliviens, die dafür bekannt ist, die höchstgelegene Hauptstadt der Welt zu sein. Die Stadt ist eine Mischung aus Großstadtdschungel und ruhigen Plätzen, wo sich Kopfsteinpflaster und Beton mischen, duftende Märkte und chaotische Straßen, bunte Gebäude und einheimische Kleidung. Am Nachmittag besteigen wir die Seilbahn, die La Paz mit der Stadt El Alto verbindet, einem Labyrinth aus Ziegelsteinen und kleinen Läden, in denen wir einheimisches Kunsthandwerk kaufen können. Anschließend fahren wir zurück ins Stadtzentrum, um den Abend zu genießen.

Tag 11
Wieder La Paz
Adrenalin oder Shopping?
Der heutige Tag ist frei und wir können gemeinsam entscheiden, wie wir La Paz am besten entdecken. Sicherlich ist eine Tour keine schlechte Idee, die am Hauptplatz, der Plaza Murillo, beginnt, wo sich die Kathedrale und der Präsidentenpalast befinden, und dann zur Plaza San Francisco, dem zweitwichtigsten Platz der Stadt, führt. Da wir schon mal unterwegs sind, dürfen wir die lokalen Märkte nicht verpassen, von denen der berühmteste der Mercado Negro ist, auf dem du praktisch alles finden kannst.
Oder wir entscheiden uns für einen Ausflug außerhalb der Stadt: Kommt dir die Straße des Todes bekannt vor? Und für die weniger Unerschrockenen gibt es noch ein weiteres Tal, das erkundet werden kann: das Tal des Mondes - das sich von Chiles Tal des Mondes unterscheidet!
Am Abend können wir uns eine Lucha-Libre-Show ansehen, die bolivianische Version des Wrestlings, bei der die Cholitas, indigene Mädchen (oder Frauen) in traditioneller Kleidung und mit der typischen Melone in der Hauptrolle auftreten. Auch das Straßenessen darf nicht fehlen: Probiere den Choripan (Chorizo und Brot) oder den Anticucho (Rinderherz mit Kartoffeln und einer scharfen Soße)?
Tag 12
Bye Bye Südamerika
Check-out und Abschied
Wir müssen uns schweren Herzens von Südamerika und unseren Mitreisenden verabschieden: Bis bald zur nächsten WeRoad!
Was ist inbegriffen
11 Nächte: Unterbringung im Mehrbettzimmer mit eigenem Bad
Frühstück an allen Tagen
Inlandsflug von Santiago de Chile nach Calama (Tag 3)
Flughafentransfer von Calama nach San Pedro de Atacama (Tag 3)
"Must See": Eintritt zum Eduardo Avaroa Park im Salar de Uyuni
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 250 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
ÖPNV wo notwendig
Der (optionale) Ganztagesausflug nach Valparaiso (Tag 2) (Eintrittsgelder für Museen/Attraktionen ausgeschlossen)
Der Ausflug ins Mondtal (San Pedro de Atacama) (Tag 3) und der Ausflug ins Valle del Arcoiris (Tag 4)
Besichtigung der Minen in Potosi und Stadtrundfahrt durch Sucre mit örtlichem Führer (Tag 8 und 9)
Halbtagesausflug ins Valle de la Luna in La Paz (Tag 11)
Trinkgelder für alle lokalen Dienstleister, die dazu beitragen, dass unsere Reise einzigartig wird. In diesem Land erwartet es jeder, denn im Gegensatz zu den deutschen Gepflogenheiten ist das Trinkgeld ein großer Teil des Gehalts und als verantwortungsbewusste Reisende halten wir es für angemessen, die erhaltenen Leistungen zu belohnen, indem wir uns den lokalen Standards und der Kultur anpassen!
Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators
Weitere Informationen
Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
- Unterkunft
Örtliche Hotels und Herbergen.
Die Privatzimmer-Option ist nicht bei allen Reisedaten verfügbar.
- Transport
Privater Minivan mit Fahrer, 4x4 Jeep und ÖPNV wo notwendig.
- Reise mit unterschiedlichem Start- und Endpunkt
Diese Reise beginnt in Santiago de Chile und endet in La Paz
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, maximal 15 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Die Travel Coordinator
Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Ankunft
Comodoro Arturo Merino Benítez International Airport
Rückkehr
El Alto International Airport
Verfügbare Daten
20
Sept.
Sa., 20 Sept. 2025 20 Sept. 2025
Samstag
12 Tage
Mi., 01 Okt. 2025 01 Okt. 2025
Mittwoch
Fast bestätigt
Interessierte: 7
Erwartete WeRoaders: 8
Summe
2.399€
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht
Interessierte: 7
Erwartete WeRoaders: 8
11
Okt.
Sa., 11 Okt. 2025 11 Okt. 2025
Samstag
12 Tage
Mi., 22 Okt. 2025 22 Okt. 2025
Mittwoch
Fast bestätigt
Interessierte: 5
Erwartete WeRoaders: 8
Summe
2.399€
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht
Interessierte: 5
Erwartete WeRoaders: 8
Alle zeigen
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über Bolivien
Was sind die Einreisebestimmungen für Bolivien?
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Bolivien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
In welcher Zeitzone liegt Bolivien?
Bolivien liegt in der Zeitzone Bolivian Time (BOT), die 4 Stunden hinter der koordinierten Weltzeit (UTC-4) liegt. Es gibt keine Umstellung auf Sommerzeit. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, dann ist es in Bolivien 8 Uhr morgens.
Welche Währung wird in Bolivien verwendet?
In Bolivien wird der Boliviano (BOB) als Währung verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 EUR = 7,50 BOB. Du kannst Geld in Banken oder offiziellen Wechselstuben umtauschen, die in den meisten Städten zu finden sind.
Wie kann ich in Bolivien bezahlen?
In Bolivien kannst du am besten mit Bargeld bezahlen. Kreditkarten werden in größeren Städten und touristischen Gebieten akzeptiert, aber in ländlichen Gegenden ist Bargeld notwendig. Geldautomaten sind in Städten weit verbreitet. Wir empfehlen dir, immer etwas Bargeld in der Landeswährung, dem Boliviano, bei dir zu haben. Achte darauf, große Scheine in kleinere zu wechseln, da nicht überall Wechselgeld verfügbar ist.
Gibt man in Bolivien Trinkgeld?
In Bolivien ist es üblich, Trinkgeld zu geben, aber es ist nicht zwingend erforderlich. In Restaurants kannst du etwa 5-10% der Rechnungssumme als Trinkgeld hinterlassen, wenn du mit dem Service zufrieden bist. In Hotels ist es nett, dem Zimmerpersonal ein kleines Trinkgeld zu geben, etwa 1-2 Euro pro Tag. Taxifahrer erwarten normalerweise kein Trinkgeld, aber du kannst den Betrag aufrunden, wenn du möchtest. Beachte, dass Trinkgeld in bar gegeben wird, da es oft nicht möglich ist, es über die Karte hinzuzufügen.
Wie ist die Internetverbindung in Bolivien? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?
In Bolivien ist es ratsam, eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM Datenplan zu kaufen, da die Internetverbindung nicht überall zuverlässig ist. Anbieter wie Tigo, Entel und Viva bieten gute Prepaid-Pläne an. WLAN gibt es in vielen Hotels, Cafés und Restaurants, aber die Geschwindigkeit kann variieren. Eine SIM-Karte gibt dir mehr Flexibilität und du kannst fast überall online bleiben. Achte darauf, deinen Reisepass beim Kauf einer SIM-Karte dabei zu haben, da er oft benötigt wird.
Welche Sprache wird in Bolivien gesprochen?
In Bolivien wird hauptsächlich Spanisch gesprochen. Es gibt jedoch mehrere indigene Sprachen, die ebenfalls weit verbreitet sind, darunter Quechua und Aymara. Hier sind einige nützliche spanische Ausdrücke, die du in Bolivien hören oder verwenden könntest:
- Hallo - Hola
- Danke - Gracias
- Bitte - Por favor
- Entschuldigung - Perdón
- Wie viel kostet das? - ¿Cuánto cuesta esto?
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Bolivien verwendet?
In Bolivien werden Steckdosen und Stecker des Typs A und C verwendet. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Da diese Stecker und Spannung von den in Deutschland verwendeten abweichen können, empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzunehmen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können. Achte darauf, dass deine elektronischen Geräte mit 230 Volt kompatibel sind, um Beschädigungen zu vermeiden.
Was ist die Hauptreligion in Bolivien?
Die Hauptreligion in Bolivien ist das Christentum, wobei die Mehrheit der Bevölkerung dem römisch-katholischen Glauben angehört. Es gibt jedoch auch bedeutende Gruppen von Protestanten und Anhängern indigener Religionen. Wichtige religiöse Feiertage sind:
- Ostern
- Weihnachten
- Allerheiligen
In Bolivien werden oft traditionelle Feste mit christlichen Feiertagen kombiniert, was zu einzigartigen und farbenfrohen Feierlichkeiten führt.
Was sollte ich für eine Reise nach Bolivien einpacken?
Für eine Reise nach Bolivien ist es wichtig, auf das wechselhafte Wetter vorbereitet zu sein. Hier ist eine Packliste für deinen Rucksack:
-
Kleidung:
- Leichte T-Shirts
- Langärmlige Hemden
- Fleecejacke
- Regenjacke
- Warme Pullover
- Kurze und lange Hosen
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Leichte Turnschuhe
- Sandalen
-
Accessoires und Technik:
- Sonnenbrille
- Sonnenhut
- Kamera
- Powerbank
- Adapter (Bolivien verwendet Steckdosen vom Typ A und C)
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnenschutzcreme
- Lippenbalsam
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Hygieneartikel
- Erste-Hilfe-Set
- Reisekrankheitstabletten
- Kopfschmerztabletten
Bolivien bietet eine Vielzahl von Klimazonen, also sei auf
Wie ist das Wetter in Bolivien?
In Bolivien variiert das Wetter stark je nach Region:
- Amazonas-Tiefland: Tropisch und feucht, mit der Regenzeit von November bis März. Beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober.
- Andenhochland: Trocken und kühl, mit kalten Nächten, besonders von Mai bis Oktober. Regenzeit von November bis März.
- Chaco-Region: Heiß und trocken, mit Temperaturen, die im Sommer bis über 40 Grad steigen können. Beste Reisezeit ist von April bis September.
Je nach Region empfehlen wir dir, passende Kleidung und Ausrüstung mitzunehmen.
Über WeRoad
In welchen Unterkünften übernachten wir?
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Sind es Mehrbettzimmer?
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Kannst du mir beim Flug buchen helfen?
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Was ist die Tour-Kasse?
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Sind die Flüge inbegriffen?
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
Wie setzen sich die Gruppen zusammen?
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Wie kann ich Teil der Community werden?
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)