Sommer, Sonne, Rabatt! Sichere dir jetzt bis zu 300 € Rabatt auf deine Sommerreise!

99%
nature
Natur und Abenteuer
99%
10%
relax
Relax
10%
5%
history
Denkmäler und Geschichte
5%
20%
culture
Stadt und Kulturen
20%
20%
party
Party und Nachtleben
20%
Weiterlesen
No turns
Für diese Reise sind derzeit keine Abfahrtsdaten geplant
Sende uns eine E-Mail, um ein Abfahrtsdatum für diese Reiseroute freizuschalten!
Schau dir unsere bestätigten Touren an!

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Route

Tag 1

Willkommen in Island!

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Check-in: Unsere Reise beginnt in Reykjavík

An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.

Check-in im Hotel in Reykjavík und Begrüßungstreffen. Was gibt es Besseres, als sich bei isländischen kulinarischen Spezialitäten in einer wunderschönen Umgebung mit Blick aufs Meer kennenzulernen? Der Fisch hier ist ausgezeichnet, vor allem wenn er von einem guten lokalen Bier begleitet wird. Auf den Start in unser Abenteuer!

Tag 2

Der Golden Circle, Gjain und Haifoss

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Der Goldene Kreis... und mehr!

Wacht auf! Heute ist der große Tag, Zeit, unsere 4x4-Jeeps anzuwerfen und ein episches Abenteuer durch die Wildnis Islands zu beginnen! Stell dir vor, wie du hinter dem Steuer sitzt, den Wind in den Haaren hast (nicht wörtlich, das soll dir nur eine Vorstellung geben!) und Musik aus den Lautsprechern dröhnt, während du dich über atemberaubende Schotterstraßen bewegst.

Erster Halt: Gjain, das legendäre verzauberte Tal, wo wir in die Magie märchenhafter Landschaften und Wasserfälle eintauchen, die direkt vom Himmel zu fallen scheinen. Und was ist mit dem Haifoss? Der vierthöchste Wasserfall Islands erwartet uns mit seiner Majestät und seinem Tosen, so dass wir uns vor der Größe der Natur ganz klein fühlen. Aber wir hören hier nicht auf! Unsere Reise führt uns ins Herz des Goldenen Kreises, wo wir auf zwei der bekanntesten Naturwunder des Landes treffen werden: Gullfoss, der goldene Wasserfall, der uns mit seiner Kraft und wilden Schönheit verzaubern wird, und Geysir, der Geysir, der mit dem Feuer der Erde tanzt und kochendes Wasser in den Himmel spritzt. Machen wir uns bereit, denn dieser Tag wird nur der Anfang eines Abenteuers sein, das uns in unbekannte Länder führen, starke Emotionen erleben und Erinnerungen schaffen wird, die uns für immer bleiben!

Tag 3

Off-Road-Abenteuer auf der F-35

Natur und Abenteuer
Relax
Unser erster richtiger Feldweg: Wir stehen der F-35 gegenüber

Gestern haben wir die Motoren warmlaufen lassen, heute sind wir endlich bereit, unser episches Abenteuer in Angriff zu nehmen: Wir werden die F35 in Angriff nehmen, eine Off-Road-Straße, die Island von einer Seite zur anderen durchquert und uns atemberaubende Aussichten und ein Erlebnis bietet, bei dem wir uns wie echte Entdecker fühlen werden! 250 km purer Nervenkitzel, bei dem unser Geländewagen unser bester Verbündeter sein wird. Sprünge, Kurven, Anstiege und Abfahrten: Jeder Moment wird ein neues Abenteuer sein, ein Gefühl, das uns so lebendig fühlen lässt wie nie zuvor. Und gerade als wir denken, dass wir alles gesehen haben, halten wir an, um zwei Juwelen der Natur zu bewundern: das Thermalgebiet von Hveradalir und das blaue Geothermalbecken von Hveravellir.

Stell dir vor, du tauchst deine Füße in das warme, beruhigende Wasser dieser natürlichen Pools, umgeben von dampfenden Mondlandschaften. Wir werden uns fühlen, als wären wir in eine andere Welt katapultiert worden, in der die Zeit stillsteht und die wilde Schönheit der Natur uns vollständig einhüllt.

Dieser Tag wird hart sein, keine Frage, aber er wird es absolut wert sein. Wir werden müde, aber glücklich sein, erschöpft, aber voller Energie, denn wir werden ein Abenteuer erlebt haben, das für immer in unseren Herzen bleiben wird!

Tag 4

Den Myvatn entdecken

Natur und Abenteuer
Entdeckung des Myvatn-Gebietes

Heute Morgen brechen wir auf, um das Myvatn-Gebiet zu entdecken, ein Land voller Geheimnisse und atemberaubender Landschaften, in denen wir uns wie echte Helden einer Wikingersaga fühlen werden!

Unser erster Halt ist der majestätische Godafoss-Wasserfall, wo das Wasser mit voller Kraft rauscht und ein unvergessliches Spektakel bietet. Hier können wir die Kraft der Natur spüren, die uns einhüllt und uns auf die Abenteuer vorbereitet, die uns erwarten.

Der Tag endet natürlich nicht hier, denn ein Besuch der berühmten Grjotagja-Höhle, in der John Snow und Ygritte aus Games of Thrones epische Momente erlebten, wartet auf uns! Stell dir vor, du trittst in ihre Fußstapfen, erforschst die Tiefen dieser geheimnisvollen Höhle und spürst die geschichtsträchtige und magische Atmosphäre. Wir setzen unsere Reise durch die stimmungsvolle Landschaft von Dimmuborgir fort, mit ihren vulkanischen Felsformationen, die wie von einem anderen Planeten zu stammen scheinen. Hier können wir uns in Felslabyrinthen verlieren und die abenteuerliche Luft einatmen. Und wenn wir einen noch größeren Nervenkitzel wollen, können wir uns entscheiden, weiter nach Husavik zu fahren und eine Walsafari zu machen!

Tag 5

Rafting und die Kolugljúfur-Schlucht

Natur und Abenteuer
Abenteuer und Adrenalin

Ein unvergessliches Erlebnis voller Adrenalin und spannender Entdeckungen erwartet uns heute! Wir wachen früh auf und machen uns bereit, die Stromschnellen eines isländischen Flusses mit einer aufregenden Rafting-Session zu bezwingen, die etwa 3 Stunden dauert: Wir schreien vor Freude und drücken kräftig auf die Ruder, spüren das Adrenalin durch unsere Adern pulsieren, während wir uns in dieses atemberaubende Abenteuer stürzen! Aber das Abenteuer ist hier noch nicht zu Ende: Nach der aufregenden Rafting-Tour bereiten wir uns auf eine neue Etappe unserer Reise zur Halbinsel Snæfellsnes vor, einem wilden Land voller Überraschungen, das uns sehnsüchtig erwartet. Unterwegs machen wir Halt, um einige der spektakulärsten Naturwunder Islands zu bewundern.

Wir halten vor dem massiven Basaltfelsen in Form eines Nashorns, Hvitserkur, der sich majestätisch über das Meer erhebt und uns einen einzigartigen und faszinierenden Anblick bietet. Wir machen Fotos von diesem unglaublichen Meisterwerk der Natur und atmen die frische Luft ein, die den Geruch des Meeres mit sich bringt. Wir setzen unsere Reise fort und halten an der Kolugljúfur-Schlucht, wo sich die Felswände steil über einen glitzernden Fluss erheben und eine spektakuläre Landschaft schaffen, die uns den Atem raubt. Wir wandern am Rande der Schlucht entlang, bewundern die wilde Schönheit, die uns umgibt, und lassen uns von der Energie der Erde einhüllen.

Tag 6

Halbinsel Snaefellsnes und Kirkjufell

Natur und Abenteuer
Party und Nachtleben
Mit Blick auf den Berg Kirkjufell

Auf der Route 54, umgeben von der majestätischen Natur Islands, tauchen wir in eine Symphonie der Gefühle ein. Wir werden mit dem Berg Kirkjufell konfrontiert, einem Wunderwerk, das von der Kunst der Zeit selbst geformt wurde und uns daran erinnert, wie mächtig und eindrucksvoll die Kraft der Natur ist. Wir durchqueren den Snaefellsjokull-Nationalpark, einen Ort voller Mystik und Magie, an dem die Erde auf den Himmel trifft und uns ein Gefühl der Verwunderung und des Respekts für die Welt um uns herum überkommt.

Und dann, wie Edelsteine am Wegesrand, entdecken wir die Strände von Arnastapi, wo Robben ruhig ruhen und uns ein Schauspiel von zeitloser Gelassenheit und Schönheit bieten. Hier, in diesem Moment der Stille und Kontemplation, fühlen wir uns mit der Natur verbunden und sind ein Teil dieses außergewöhnlichen Universums. Als die Sonne untergeht und der Tag sich dem Ende zuneigt, machen wir uns auf den Weg nach Reykjavík zum letzten gemeinsamen Abendessen. Es ist ein Moment des Austauschs und der Dankbarkeit für die Wunder, die wir erlebt haben, eine Gelegenheit, die Freundschaft und die Bande zu feiern, die wir auf dieser unvergesslichen Reise geknüpft haben. Und während wir um den Tisch sitzen, umgeben von der warmen isländischen Atmosphäre, wird uns klar, dass dies nicht nur ein Abschied ist, sondern vielmehr ein Abschied von einer Welt voller Abenteuer und Entdeckungen, die noch auf uns warten.

Reiseplan-Bild
Tag 7

Auf Wiedersehen Island

Stadt und Kulturen
Check-out und Abschied

Auf Wiedersehen, und bis zum nächsten WeRoad-Abenteuer!

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Reiseziel

  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben

  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 250 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, die die Gruppe unternehmen, ändern. Das überschüssige Geld (falls vorhanden) wird am Ende der Reise zurückgegeben.

  • Lokale Transporte

  • Spritkosten

  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Unterkunft

    Gästehäuser, Hotels und nordische Herbergen - in der Regel mit Gemeinschaftsküche.

  • Transport

    4x4-Mietwagen

  • Roadtrip für Selbstfahrer

    Voraussetzung für die Durchführbarkeit: 1/4 der Teilnehmer sind fähig und bereit zu fahren

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, maximal 15 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Keflavik International Airport
Rückkehr Keflavik International Airport

Verfügbare Daten

No turns
Derzeit sind keine Abfahrtsdaten geplant

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über Island

Was sind die Einreisebestimmungen für Island?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Island auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Island?

Island liegt in der Greenwich Mean Time (GMT) Zeitzone und stellt nicht auf Sommerzeit um. Du musst also keine Zeitumstellung beachten, wenn du nach Island reist. Das bedeutet, dass Island, je nach deutscher Zeitumstellung, entweder eine Stunde oder zwei Stunden hinter Deutschland liegt. Wenn es also in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Island je nach Jahreszeit 11 Uhr oder 10 Uhr.

Welche Währung wird in Island verwendet?

In Island wird die isländische Krone (ISK) verwendet. Der Wechselkurs variiert, aber du kannst ihn leicht online überprüfen. In größeren Städten und Flughäfen kannst du Euro in isländische Kronen umtauschen.

Wie kann ich in Island bezahlen?

In Island kannst du bequem mit Kreditkarten oder Debitkarten bezahlen, da sie nahezu überall akzeptiert werden. Bargeld ist weniger verbreitet, aber es gibt Geldautomaten, falls du isländische Kronen benötigst. Du kannst deine Karte fast überall einsetzen, von Restaurants bis hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist ratsam, vor der Reise bei deiner Bank zu prüfen, ob deine Karte für internationale Zahlungen freigeschaltet ist, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Gibt man in Island Trinkgeld?

Trinkgeld ist in Island nicht unbedingt erforderlich, da der Service in Restaurants und Cafés in der Regel bereits im Preis inbegriffen ist. Wenn du jedoch einen außergewöhnlichen Service erhältst und das Personal besonders freundlich und hilfsbereit war, kannst du gerne ein kleines Trinkgeld geben, um deine Wertschätzung zu zeigen. Ein paar Münzen oder eine kleine Aufrundung des Betrags sind vollkommen ausreichend.

Wie ist die Internetverbindung in Island? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Island kannst du problemlos mit dem Internet verbunden bleiben. Wenn du aus Deutschland kommst, kannst du dein Handy dank EU-Roaming wie gewohnt nutzen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Für längere Aufenthalte oder wenn du eine lokale Nummer brauchst, besorg dir eine SIM-Karte eines isländischen Anbieters wie Síminn oder Vodafone. Diese sind praktisch an Flughäfen und in Supermärkten erhältlich. Kostenlose WLAN-Hotspots findest du in den meisten Cafés, Restaurants und Hotels. So bleibst du jederzeit online und kannst deine Reisepläne einfach organisieren.

Welche Sprache wird in Island gesprochen?

In Island spricht man Isländisch. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke, die dir bei deinem Besuch helfen könnten:

  • Hallo (Isländisch: Halló)
  • Danke (Isländisch: Takk)
  • Bitte (Isländisch: Gjörðu svo vel)
  • Entschuldigung (Isländisch: Afsakið)

Isländisch kann ziemlich herausfordernd sein, aber die Einheimischen sprechen oft auch Englisch, was die Kommunikation erleichtert.

Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Island verwendet?

In Island werden Steckdosen des Typs C und F verwendet, die mit den deutschen Steckern kompatibel sind. Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz, sodass du keine Adapter oder Spannungswandler benötigst, wenn du aus Deutschland kommst. Stelle sicher, dass deine elektronischen Geräte für diese Spannung geeignet sind, falls du sie aus einem anderen Land mitgebracht hast.

Was ist die Hauptreligion in Island?

Die Hauptreligion in Island ist das Christentum, insbesondere die Evangelisch-Lutherische Kirche. Es gibt jedoch auch eine wachsende Anzahl von Menschen, die sich keiner Religion zugehörig fühlen. In Island gibt es keine spezifischen Kleidervorschriften im Zusammenhang mit der Religion, und religiöse Feiertage wie Weihnachten und Ostern werden ähnlich wie in Deutschland gefeiert.

Was sollte ich für eine Reise nach Island einpacken?

Island kann wettertechnisch ziemlich launisch sein, also solltest du gut vorbereitet sein. Hier ist eine Liste von Dingen, die du in deinen Rucksack packen solltest:

  • Wasserdichte Jacke, um dich vor Regen und Wind zu schützen.
  • Warme Schichten, wie Fleece oder Wollpullover, für kühle Temperaturen.
  • Bequeme Wanderschuhe, ideal für unebenes Gelände.
  • Mütze und Handschuhe, da es auch im Sommer kühl sein kann.
  • Badeanzug, für heiße Quellen wie die Blaue Lagune.
  • Stromadapter für isländische Steckdosen, die die Typen C und F sind.
  • Wiederverwendbare Wasserflasche, da das Leitungswasser ausgezeichnet ist.
Wie ist das Wetter in Island?

Das Wetter in Island kann recht wechselhaft sein, selbst im Sommer. Generell sind die Sommer kühl mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius, während die Winter mild, aber stürmisch sind, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Regen und Wind sind häufig, also pack am besten wetterfeste Kleidung ein. Eine gute Regenjacke, warme Schichten und wasserfeste Schuhe sind ein Muss. Da das Wetter schnell umschlagen kann, ist es immer gut, vorbereitet zu sein.

Wie viele Tageslichtstunden gibt es jeden Monat in Island?

Island bietet je nach Jahreszeit sehr unterschiedliche Tageslichtstunden. Im Juni, zur Sommersonnenwende, kannst du fast 24 Stunden Tageslicht genießen, da die Sonne kaum untergeht. Im Dezember hingegen, zur Wintersonnenwende, gibt es nur etwa 4 Stunden Tageslicht pro Tag. Im Frühling und Herbst variieren die Tageslichtstunden erheblich, wobei es im März und September etwa 12 Stunden Tageslicht gibt. Beachte, dass diese extremen Unterschiede auch das Erlebnis von Polarlichtern beeinflussen können, die vor allem in den dunkleren Monaten sichtbar sind.

Wann ist die beste Reisezeit, um die Nordlichter in Island zu sehen?

Die beste Zeit, um die Nordlichter in Island zu sehen, ist zwischen September und Mitte April. Während dieser Monate sind die Nächte lang und dunkel, was ideale Bedingungen bietet. Besonders gut kannst du sie in klaren, wolkenlosen Nächten beobachten. Ein kleiner Tipp: Je weiter weg du von den Lichtern der Stadt bist, desto besser sind deine Chancen, das beeindruckende Schauspiel am Himmel zu erleben. Pack dir warme Kleidung ein, es kann in dieser Zeit sehr kalt werden.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir
diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)