Erste Abfahrt Mi., 17 Sept. 2025



Sieh andere 6 Fotos

Sieh andere 5 Fotos
ab
549€
Abfahrtskalender anzeigen
Reserviere deinen Platz durch 100 € Anzahlung
oder 183,00 €/Monat. In 3 Raten. 
Türkei: Kurzabenteuer Istanbul
5 Tage
• von 549 €
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Abfahrtskalender anzeigen
Natur und Abenteuer
20%Relax
30%Denkmäler und Geschichte
80%Stadt und Kulturen
80%Party und Nachtleben
60%Kurzgesagt
Eine Brücke zwischen zwei Welten: Das ist Istanbul, eine Stadt, die zwischen West und Ost steht und zwei Kontinente nicht nur ideell, sondern auch im täglichen Leben der Menschen, die sie bewohnen, miteinander verbindet.
Die Realität Istanbuls ist sehr komplex, das werden wir nie müde zu sagen, und die Stadt ist "eine Ansammlung vieler Städte": Die architektonische Landschaft und der soziale Kontext ändern sich schnell und radikal auf wenigen Metern: Man braucht sich nur ein paar Meter von Taksim nach Kasımpaşa oder von Sultanahmet nach Kadırga zu bewegen, um zutiefst unterschiedlichen Realitäten zu begegnen.
Sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite finden wir konservativere Viertel und ultramoderne Bezirke wie Beyoğlu und Kadıköy, geschichtsträchtige Gegenden wie Sultanahmet und Üsküdar sowie Einkaufsviertel, religiös gemischte Gegenden wie Fener und Balat und hübsche Dörfer am Bosporus.
Auf dieser fünftägigen Reise nach Istanbul werden wir versuchen, die verschiedenen Gesichter dieser Stadt zu entdecken, von der Blauen Moschee bis zur Hagia Sophia, von farbenfrohen Vierteln bis zu lauten Märkten, von würzigem Straßenessen bis zu den berühmten türkischen Süßigkeiten, die man mit einem Bissen essen kann.
Ein Vorgeschmack auf die Türkei: Das ist es, was wir am Ende der Reise mit nach Hause nehmen, zusammen mit dem Wunsch, so bald wie möglich zurückzukehren, um diese Welt zwischen den Welten zu entdecken.
Reisestil
Diese Reiseroute ist eine Express: ein paar Tage, viel zu sehen und die richtige Begleitung! Wir werden versuchen, an diesen Tagen so viele Aktivitäten wie möglich gemeinsam zu unternehmen, also sei darauf vorbereitet, ein hohes Reisetempo einzuhalten.
Anstrengungsgrad
Diese Reise erfordert ein geringes Maß an körperlichem Einsatz und das Tempo der Reise gilt als entspannt. Falls geplant, sind die Fahrten von kurzer Dauer (maximal 3 Stunden); die Ausflüge sind für jeden machbar und erfordern keine körperliche Vorbereitung. Wir werden zu Fuß gehen, um die Destination zu erkunden.
Was du zur Einreise benötigst
Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:
Treffpunkt und Abschied
Diese Reise beginnt und endet in Istanbul. Am ersten Reisetag treffen wir uns um 18 Uhr und am letzten Tag ist die Abreise schon am Morgen möglich.
Weiterlesen
Städtereisen
Istanbul
5 Tage
Nächste Abfahrt Mi., 17 Sept. 2025
ab
549€
Anzahlung von 100€
Abfahrtskalender anzeigen
oder 183,00 €/Monat. In 3 Raten. 
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Route


Tag 1
Willkommen in Istanbul
Check-in
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Check-in im Hotel in Istanbul und Begrüßungstreffen mit dem Travel Coordinator. Wir wärmen unsere Motoren auf, indem wir durch die Straßen dieser glitzernden Stadt schlendern. Wir entdecken die lokalen Produkte (von Fisch bis hin zu Büchern!) und gehen dann zur Uferpromenade, um in der Sonne zu entspannen und auf unseren ersten Sonnenuntergang auf türkischem Boden zu warten.

Tag 2
Istanbul: das "Unerforschte"
Fener und Balat
Den ersten Morgen auf türkischem Boden konnten wir nicht verbringen, ohne die wahre Seele Istanbuls zu sehen – die unerforschte Seele der weniger bekannten Viertel Fener und Balat mit ihren bunten Holzhäusern, engen, gepflasterten Gassen und dem Duft von frisch gebackenem Brot… also ziehen wir bequeme Schuhe an und lassen die Indiana Jones in uns raus! Wir werden aber nicht allein sein; um die wahre Seele Istanbuls zu entdecken, haben wir einen lokalen Guide, der uns helfen wird, sie zu atmen und zu verstehen. Wir werden auch den lokalen Gewürzmarkt besuchen und uns mit einem ausgezeichneten lokalen Mittagessen stärken.
Süleymaniye-Moschee und das Viertel Fatih
Nach dem Mittagessen gibt’s einen schönen Kaffee – natürlich türkischen – und wenn wir Glück haben, lassen wir uns den Kaffeesatz lesen: Wer weiß, was er uns zu sagen hat! Am Nachmittag hast du Gelegenheit, die Süleymaniye-Moschee und das typische Viertel Fatih mit seiner wenig bekannten, aber wunderschönen Moschee zu entdecken.
Nach so viel Kultur und Herumwandern haben wir uns etwas Entspannung verdient, und warum nicht einen schönen Aperitif mit Blick auf den Bosporus genießen, der mit den Farben des Sonnenuntergangs noch stimmungsvoller wird? Wir wählen selbst, was uns gefällt.
Typisches Abendessen
Nach der wohlverdienten Entspannung sind wir bereit für ein weiteres unvergessliches gemeinsames Abendessen: Wir lassen uns in einem typischen kleinen Restaurant verwöhnen und fahren dann weiter zum Höhepunkt des Istanbuler Nachtlebens, der Istiklal Kaddesi.

Tag 3
Istanbul: jenseits des Bosporus
Asiatische Stadtteile entdecken: Üsküdar, Kuzguncuk und Kadıköy
Üsküdar ist eines der ältesten Viertel im osmanischen Istanbul, ein Wohnviertel der ersten Stunde, und diese Eigenschaften hat es sich bis heute bewahrt: Es gibt mehr als 180 Moscheen im Viertel, von denen einige noch aus der Zeit vor der osmanischen Eroberung stammen und damit zu den ältesten in Istanbul gehören.
Nicht weit von Üsküdar entfernt liegt Kuzguncuk, ein Viertel, das seit 1500 von der jüdischen Bevölkerung bewohnt wird und später auch die griechische und armenische Bevölkerung aufnahm. Kuzguncuk ist eines unserer absoluten Lieblingsviertel: Nur hier kannst du eine Moschee neben einer armenischen Kirche und eine Synagoge neben einer orthodoxen Kirche sehen. Kuzguncuk ist ein Symbol für die Toleranz und Harmonie, die im osmanischen Istanbul in der Vergangenheit herrschte... etwas, an dem man sich ein Beispiel nehmen sollte!
Das letzte Viertel, das wir besuchen, ist Kadıköy, das heute zu den modernsten und lebendigsten Stadtteilen Istanbuls gehört.
Ein traditionelles türkisches Bad
Moment mal... ein türkisches Bad?! Aber was genau ist das? Ein traditionelles türkisches Bad ist eine feuchtere Variante einer Sauna.
In Istanbul gibt es Hunderte von Hammams, von denen die meisten traditionelle türkische Bäder sind, aber in den letzten Jahren sind auch Spas mit einem westlicheren Stil aufgetaucht. Aber da wir uns im Herzen des alten Konstantinopels befinden, lassen wir dich ein traditionelles türkisches Bad ausprobieren!

Tag 4
Istanbul: das "Traditionelle"
Blaue Moschee, Cisterna Basilica und Hagia Sophia
Für den letzten Morgen ist es an der Zeit, in das Herz dieser fabelhaften Stadt einzutauchen, beginnend mit einem ihrer Symbole: der Blauen Moschee, dem fotogensten Gebäude Istanbuls. Der Name leitet sich von den über 20.000 türkisfarbenen Keramikfliesen ab, die die Wände der Kuppel schmücken – wir werden sicher eine ganze Weile mit nach oben gereckten Nasen dastehen! Auch das Äußere ist beeindruckend: große Bögen, geschwungene Linien und eine fast surreale Symmetrie machen diesen Ort magisch. Nach dem Besuch der Blauen Moschee steigen wir in die Cisterna Basilica hinab, die auf Wunsch von Kaiser Justinian erbaut wurde und uns mit ihrer außergewöhnlichen architektonischen Symmetrie verzaubern wird. Danach geht es weiter zur Hagia Sophia, die bis zum 15. Jahrhundert den Rang der imposantesten Kirche der Christenheit innehatte: Auch dieses Mal werden wir vor der Majestät und Größe der Innenräume, besonders der Kuppel, sprachlos sein! Die Lichtspiele, die durch die Fenster und goldenen Verzierungen entstehen, schaffen eine mystische Atmosphäre, und die Kuppel scheint fast über dem Kirchenschiff in der Luft zu schweben.
Balık Ekmek und Großer Basar
Zum Mittagessen begeben wir uns zur Galata-Brücke: Was hältst du von einem saftigen Balık Ekmek? Das berühmte Fischbrötchen ist hier ein Muss: absolut probierenswert! Mit vollem Bauch geht es dann weiter zum Großen Basar, dem alten Markt, der auch heute noch Stände für die anspruchsvollsten Geschmäcker bietet: Vergessen wir nicht, frisch gepressten Granatapfelsaft zu probieren und die berühmten türkischen Süßigkeiten zu kosten – hat jemand Baklava gesagt?! Bevor wir ins Hotel zurückkehren, um uns auf den Abend vorzubereiten, dürfen wir den Sonnenuntergang nicht verpassen, vielleicht bequem auf einem der vielen Rooftops der Stadt sitzend.
Abschiedsfeier!
Nun, wir sind in Istanbul, einer Stadt, die niemals schläft, wie wäre es also mit einer kleinen Feier?
Tag 5
Check-out und Abschied
Rückkehr nach Hause
Die Zeit verging wie im Flug, wie immer, wenn du neue Abenteuer erlebst!
Was ist inbegriffen
4 Nächte: Unterbringung in Mehrbettzimmern
"Local Experience": Traditionelles türkisches Bad in einem authentischen Hammam
Geführte Tour durch die Stadtteile Fener und Balat mit Besuch der Süleyman-Moschee
Unterstützung durch den Travel Coordinator
Kostenlose Stornierung mit 100%iger Rückerstattung bis zu 31 Tage vor der Abreise
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
Alles, was nicht unter „Was im Preis inbegriffen ist“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 150€ und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Kosten können je nach Aktivitäten variieren und können höher als angegeben ausfallen. Am Ende der Reise werden nicht genutzte Beträge erstattet.
Öffentlicher Nahverkehr
Eintritt in die Basilika Zisterne
Der Eintritt zur Blauen Moschee und zur Hagia Sophia ist kostenlos; die Gruppe kann sich jedoch für eine geführte Tour entscheiden, wodurch sich die geschätzten Kosten erhöhen.
Aktivitäten und Extras, auf die sich alle Teilnehmer geeinigt haben, und den Anteil des Travel Coordinator
Weitere Informationen
Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
- Unterkunft
Typische Hotels oder Pensionen.
Die Privatzimmer-Option ist für diese Reise verfügbar.
- Transport
Öffentlicher Nahverkehr (in der Tour-Kasse enthalten)
- Lokale Kultur
Vom 28. Februar 2025 bis zum 29. März 2025 ist Ramadan: Das bedeutet, dass die Reise je nach den Öffnungszeiten der öffentlichen Einrichtungen Änderungen unterliegen kann. Das Lunchpaket wird unser bester Freund sein und tagsüber können wir in privaten Bereichen essen. Ein WeRoader zu sein bedeutet auch, lokale Traditionen wie diese zu respektieren, es ist eine Gelegenheit, sie noch besser kennenzulernen!
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, maximal 15 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Die Travel Coordinator
Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden
Reisen während des Ramadan
Vom 17. Februar bis 19. März 2026 findet der Ramadan statt. Aufgrund der unterschiedlichen Öffnungszeiten kann es zu Programmänderungen kommen. Das Lunchpaket wird unser bester Freund und tagsüber wird in privaten Bereichen gegessen. Als WeRoader respektieren wir die lokalen Traditionen und erleben die Kulturen gerne hautnah!
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Ankunft
İstanbul Airport
Rückkehr
İstanbul Airport
Verfügbare Daten
17
Sept.
Mi., 17 Sept. 2025 17 Sept. 2025
Mittwoch
5 Tage
So., 21 Sept. 2025 21 Sept. 2025
Sonntag
Fast bestätigt
Gruppeninfo
anzeigen
Interessierte: 9
Erwartete WeRoaders: 8
Summe
599€
-20%
749 €Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht
Gruppeninfo
anzeigen
Interessierte: 9
Erwartete WeRoaders: 8
04
Okt.
Sa., 04 Okt. 2025 04 Okt. 2025
Samstag
5 Tage
Mi., 08 Okt. 2025 08 Okt. 2025
Mittwoch
Geplant
Interessierte: 3
Erwartete WeRoaders: 9
Summe
749€
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht
Interessierte: 3
Erwartete WeRoaders: 9
Alle zeigen
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über Türkei
Was sind die Einreisebestimmungen für die Türkei?
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für die Türkei auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
In welcher Zeitzone liegt die Türkei?
Die Türkei liegt in der Zeitzone TRT (Türkische Zeit), die UTC+3 entspricht. Es gibt keine Umstellung auf Sommerzeit. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in der Türkei 13 Uhr.
Welche Währung wird in der Türkei verwendet?
In der Türkei wird die Türkische Lira (TRY) als Währung verwendet. Der aktuelle Umrechnungskurs liegt bei etwa 1 EUR zu 29 TRY, aber dieser kann schwanken. Du kannst Geld in Wechselstuben, Banken und oft auch in größeren Hotels umtauschen. Achte darauf, dass du einen gültigen Ausweis bei dir hast, falls dieser benötigt wird.
Wie kann ich in der Türkei bezahlen?
In der Türkei kannst du ganz bequem mit Kredit- und Debitkarten zahlen, insbesondere in größeren Städten und touristischen Gebieten. Bargeld wird ebenfalls häufig verwendet, und du findest zahlreiche Geldautomaten, um Bargeld abzuheben. In ländlicheren Gegenden ist es ratsam, etwas Bargeld dabei zu haben, da Karten dort nicht immer akzeptiert werden.
Gibt man in der Türkei Trinkgeld?
Ja, in der Türkei ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants wird oft ein Trinkgeld von etwa 10 % auf die Rechnung gelegt. In Cafés und Bars kannst du etwas Kleingeld dalassen. Für Taxifahrer reicht es, den Betrag aufzurunden. Auch Hotelpersonal wie Kofferträger oder Zimmermädchen freuen sich über ein kleines Trinkgeld. Es ist eine nette Geste, um den Service zu würdigen.
Wie ist die Internetverbindung in der Türkei? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?
In der Türkei ist die Internetverbindung in größeren Städten und touristischen Gebieten gut. Du kannst in Cafés, Restaurants und Hotels oft kostenloses WLAN nutzen. Da die Türkei nicht in der EU ist, empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen, um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden. Beliebte Anbieter sind:
- Turkcell
- Vodafone
- Türk Telekom
Eine SIM-Karte bekommst du in Mobilfunkgeschäften oder am Flughafen.
Welche Sprache wird in der Türkei gesprochen?
In der Türkei wird hauptsächlich Türkisch gesprochen. Hier sind ein paar nützliche Redewendungen, die du vielleicht hören oder verwenden könntest:
- Danke: Teşekkür ederim
- Bitte: Lütfen
- Hallo: Merhaba
- Auf Wiedersehen: Güle güle
- Entschuldigung: Özür dilerim
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in der Türkei verwendet?
In der Türkei werden Stecker des Typs C und F verwendet, die mit den deutschen Steckdosen kompatibel sind. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz, was auch mit deutschen Geräten kompatibel ist. Du benötigst also keinen Adapter, um deine Geräte in der Türkei zu nutzen.
Was ist die Hauptreligion in der Türkei?
In der Türkei ist der Islam die Hauptreligion, wobei die Mehrheit der Bevölkerung sunnitische Muslime sind. Wenn du die Türkei besuchst, solltest du einige Dinge beachten:
- Frauen wird empfohlen, in Moscheen und religiösen Stätten ein Kopftuch zu tragen und Schultern sowie Knie zu bedecken.
- Zudem sind während des Fastenmonats Ramadan viele Restaurants tagsüber geschlossen.
Wichtige religiöse Feiertage in der Türkei sind das Opferfest (Kurban Bayramı) und das Fastenbrechenfest (Ramazan Bayramı).
Was sollte ich für eine Reise in die Türkei einpacken?
```html
Für eine Reise in die Türkei solltest du gut vorbereitet sein. Hier ist eine praktische Packliste für deinen Rucksack:
-
Kleidung:
- Leichte Sommerkleidung für warme Tage
- Langärmliges Hemd oder Bluse für Abende
- Badebekleidung
- Leichte Jacke für kühlere Nächte
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Sandalen für den Strand
- Elegante Schuhe für Abendessen
-
Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille und Hut
- Reiseführer oder E-Reader
- Handy und Ladegerät
- Powerbank
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Insektenschutz
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Durchfalltabletten, Pflastern
Denke daran, dass die Türkei ein muslimisches Land ist, also ist es respektvoll, vor allem in ländlichen Gebieten, angemessene Kleidung zu tragen.
```
Wie ist das Wetter in der Türkei?
In der Türkei variiert das Wetter stark je nach Region:
- Istanbul und Marmara-Region: Mild und regenreich im Winter, warm und feucht im Sommer. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
- Ägäis und Mittelmeer: Heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter. Beste Reisezeit: Frühjahr bis Herbst.
- Zentralanatolien: Heiße Sommer, kalte Winter mit Schnee. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
- Ostanatolien und Südostanatolien: Sehr kalte Winter mit Schnee, heiße Sommer. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
- Schwarzmeerregion: Ganzjährig feucht, milde Winter und warme Sommer. Beste Reisezeit: Sommer.
Über WeRoad
In welchen Unterkünften übernachten wir?
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Sind es Mehrbettzimmer?
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Kannst du mir beim Flug buchen helfen?
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Was ist die Tour-Kasse?
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Sind die Flüge inbegriffen?
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
Wie setzen sich die Gruppen zusammen?
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Wie kann ich Teil der Community werden?
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)