40%
nature
Natur und Abenteuer
40%
50%
relax
Relax
50%
30%
history
Denkmäler und Geschichte
30%
70%
culture
Stadt und Kulturen
70%
50%
party
Party und Nachtleben
50%

Kurzgesagt

Im Herzen der Karibik liegt ein Land voller Magie und unerschütterlicher Stärke: Kuba. Ein Mosaik aus leuchtenden Farben, pulsierenden Rhythmen und Geschichten, die in jeder Gasse, jedem Blick und jedem Lächeln weiterleben. Wer einmal hier war, trägt die Seele dieser Insel für immer im Herzen.

Von Oldtimern und duftenden Zigarren über die Kopfsteinpflasterstraßen der Hauptstadt bis hin zu den weißen Stränden – acht Tage lang tauchen wir ein in eine Welt, die Geschichte, Musik und Mojitos vereint.

Unsere Reise beginnt in Havanna, wo wir uns vom unwiderstehlichen Rhythmus der Stadt anstecken lassen und bei einer Zigarre und einem Cuba Libre mit den Einheimischen ins Gespräch kommen. Weiter geht es nach Trinidad, einer perfekt erhaltenen Kolonialstadt und UNESCO-Weltkulturerbe, wo uns die Salsa bis tief in die Nacht begleitet. Auch die Natur und das Meer kommen nicht zu kurz: Wir entdecken die unberührte Schönheit der Insel, bevor wir Matanzas besuchen – eine kleine Stadt, die uns einen authentischen Einblick in die lokale Kultur schenkt. Den Abschluss bildet Varadero, einer der berühmtesten Badeorte Kubas, wo türkisfarbenes Wasser und karibische Sonne auf uns warten.

Doch Kuba ist mehr als nur ein Reiseziel. Es ist ein Gefühl, das die Seele entflammt – eine Melodie aus Triumph, Freiheit und Hoffnung. Es lädt uns ein, den Augenblick zu leben, unsere Träume zu umarmen und gemeinsam zu tanzen.

Reisestil

Express: vollgepackter Reiseplan, um die wenigen Urlaubstage, die dir zur Verfügung stehen, optimal zu nutzen.

Anstrengungsgrad

MITTELSCHWER – Diese Reiseroute kann Wanderungen oder andere Aktivitäten beinhalten, die ein moderates Maß an körperlicher Anstrengung erfordern. Stell dich auf lange Transfers und frühes Aufstehen ein!

Was du zur Einreise benötigst

Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:

Deutsche Staatsbürger

Schweizer Staatsbürger

Österreichische Staatsbürger

Treffpunkt und Abschied

Diese Reise beginnt und endet in Havanna. Am ersten Reisetag treffen wir uns um 17 Uhr und am letzten Tag ist die Abreise schon am Morgen möglich.

Mehr Infos zum Treffpunkt hier!

Weiterlesen
Reisetypen STANDARD, 360°

Route

Foto einer WeRoad-Gruppe, die sich auf den Straßen von Havanna in Kuba amüsiert
Tag 1

Willkommen in Kuba!

Stadt und Kulturen
Foto einer WeRoad-Gruppe, die sich auf den Straßen von Havanna in Kuba amüsiert
Check-in: Unser Abenteuer beginnt in Havanna

An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit. Einchecken im Hotel in Havanna: Mach dich bereit, heute beginnt unser Abenteuer in einem der fröhlichsten und unterhaltsamsten Länder der Welt.

Endlich ist es soweit – wir landen im Herzen der Karibik! Nachdem wir in unserer Unterkunft in Havanna eingecheckt haben, begrüßt uns unser Travel Coordinator und wir lernen die Gruppe kennen. Jetzt heißt es: ankommen, entspannen und die ersten kubanischen Vibes aufsaugen.

Wer Lust hat, kann sich bei einer Zigarre und einem Cuba Libre in die Straßen der Altstadt treiben lassen und schon mal in den Rhythmus dieser pulsierenden Metropole eintauchen.

Cuba-Express-Weroad-Havanna
Tag 2

Auf dem Weg nach Trinidad

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Cuba-Express-Weroad-Havanna
Ein bezauberndes Paradies

Wir verlassen die Hauptstadt und machen uns gemeinsam auf den Weg nach Trinidad – eine Kolonialstadt, die uns mit bunten Häusern, Kopfsteinpflasterstraßen und Salsa-Musik sofort in ihren Bann ziehen wird. Kein Wunder, dass Trinidad zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Heute Abend lassen wir uns von der Magie Trinidads inspirieren und von seiner ansteckenden Energie zu einem Leben voller Freude, Einigkeit und grenzenlosem Optimismus inspirieren. Während die Sonne hinter dem Horizont versinkt, erfüllt Musik die Luft, und wir tauchen direkt in die pulsierenden Straßen Trinidads ein, vielleicht mit einer Piña Colada oder einem Mojito in der Hand. Lasst uns das Leben auf kubanische Art feiern!

Kuba-Natur-Wasserfall-Landschaft
Tag 3

Erkundung der Topes de Collantes und Caburní Falls

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Kuba-Natur-Wasserfall-Landschaft
Wald und Wasserfälle

Heute geht es in die Natur! Etwas außerhalb von Trinidad finden wir Topes de Collantes, einen Naturpark von seltener Schönheit, eingebettet im Herzen des kubanischen Dschungels. Die Luft ist feucht, aber das Erlebnis entschädigt dafür mehr als genug. Wir begegnen riesigen Schmetterlingen, bunten Kolibris und einer Vielzahl tropischer Pflanzen und tauchen ein in die Natur von ihrer schönsten Seite.

Unsere Reise geht weiter nach Caburní, einem Wanderweg, der für seine dichte Vegetation und atemberaubenden Aussichten bekannt ist. Wir passieren Kaffeeplantagen und traditionelle Häuser, bevor wir den atemberaubenden Wasserfall Salto del Caburní erreichen, der von natürlichen Becken umgeben ist. Hier können wir ein erfrischendes Bad nehmen oder uns einfach abkühlen und die Magie dieses ruhigen Ortes aufsaugen.

Zurück in Trinidad wartet ein weiteres Highlight: Wir erleben eine unvergessliche Nacht in der Disco La Cueva, die sich in einer echten Tropfsteinhöhle befindet – ein Ort, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Selfie einer WeRoad-Gruppe, die eine Katamaran-Tour genießt
Tag 4

Ancón Beach: Genießen wir das Karibische Meer

Relax
Party und Nachtleben
Selfie einer WeRoad-Gruppe, die eine Katamaran-Tour genießt
Tag am Strand

Wir gönnen uns einen Tag voller Karibikfeeling am Playa Ancón. Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser und Palmen sorgen für das perfekte Postkartenmotiv.

Optional segeln wir mit dem Katamaran nach Cayo Iguana, einer kleinen Insel mit kristallklarem Wasser und – wie der Name schon sagt – Leguanen. Am Abend machen wir unser Gruppenfoto im Sonnenuntergang – ein Moment, der im Gedächtnis bleibt.

Kuba-Reise-Santa-Clara-Che-Guevara
Tag 5

Von Trinidad nach Varadero über Santa Clara

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Kuba-Reise-Santa-Clara-Che-Guevara
Che und die kubanische Geschichte

Heute heißt es Abschied nehmen von Trinidad – aber nur, um ein neues Kapitel zu öffnen. Unser erster Halt: Santa Clara, eine Stadt, die untrennbar mit der kubanischen Revolution verbunden ist.

Hier besuchen wir das berühmte Che-Guevara-Mausoleum, das nicht nur seine letzte Ruhestätte ist, sondern auch ein Symbol für seine Rolle in der Geschichte Kubas. Wusstet ihr, dass sein voller Name Ernesto Guevara de la Serna war? Den Spitznamen „Che“ bekam er, weil er in Guatemala ständig diesen typisch argentinischen Ausdruck benutzte.

Santa Clara ist nicht nur ein Mausoleum. Hier fand auch eine der entscheidendsten Schlachten der Revolution statt: Che ließ einen Panzerzug entgleisen, der Verstärkung für die gegnerischen Truppen bringen sollte. Ein Moment, der den Lauf der Geschichte veränderte.

Nach diesem tiefen Einblick in die kubanische Geschichte fahren wir weiter nach Varadero. Am Nachmittag erreichen wir diesen berühmten Badeort mit seinen kilometerlangen Stränden und türkisfarbenem Wasser. Perfekt, um die Seele baumeln zu lassen und den Sonnenuntergang zu genießen.

Ein Mann macht ein Selfie mit seiner WeRoad-Gruppenreise, alle lächeln und stehen im klaren türkisfarbenen Wasser.
Tag 6

Ein entspannter Tag in Varadero

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ein Mann macht ein Selfie mit seiner WeRoad-Gruppenreise, alle lächeln und stehen im klaren türkisfarbenen Wasser.
Strand, Sonne & Salsa

Heute gehört der Tag ganz uns. Varadero ist berühmt für seine weißen Strände und das klare Wasser, das in allen Blautönen schimmert. Ob wir einfach am Strand relaxen, schnorcheln oder tauchen gehen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Wer Lust hat, kann auch einen Spaziergang entlang der Küste machen und versteckte Strände entdecken. Kulinarisch locken frische Meeresfrüchte wie Hummer oder Ceviche in kleinen Strandrestaurants – ein Muss für Feinschmecker.

Am Abend tauchen wir ins Nachtleben ein: Live-Musik, Salsa-Tanz und Cocktails wie Mojito oder Daiquiri. Ein perfekter Tag, der mit Partystimmung endet.

Die WeRoad-Gruppe genießt eine Rundfahrt in einem Oldtimer in Havanna
Tag 7

Rückkehr nach Havanna

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Die WeRoad-Gruppe genießt eine Rundfahrt in einem Oldtimer in Havanna
Rückkehr in die Hauptstadt

Heute fahren wir gemütlich zurück in die Hauptstadt. In Habana Vieja, dem historischen Zentrum, spazieren wir durch enge Gassen, bewundern die Kolonialarchitektur und entdecken ikonische Orte wie den Bacardí-Palast, das Kino Payret oder das legendäre Restaurant Floridita, Hemingways Stammbar.

Oldtimer-Erlebnis

Am Nachmittag steigen wir in die berühmten Oldtimer und erkunden Habana Nueva. Wir halten an der Plaza de la Revolución, wo riesige Abbildungen von Che Guevara und Camilo Cienfuegos an den Fassaden prangen. Ein weiteres Highlight ist Fusterlandia, ein Viertel, das vom Künstler José Fuster mit tausenden bunten Mosaiken in eine Art Wunderland verwandelt wurde.

Wer noch Energie hat, kann am Abend zum Castillo del Morro hochfahren und von dort den Sonnenuntergang bewundern. Hier erleben wir die traditionelle Cañonazo-Zeremonie, bei der um Punkt 21 Uhr ein Kanonenschuss ertönt – ein Ritual, das bis heute fortgeführt wird. Danach stoßen wir beim letzten gemeinsamen Abendessen auf die Reise an.

WeRoad-Reisende in einem Oldtimer in Kuba
Tag 8

Auf Wiedersehen, Kuba!

WeRoad-Reisende in einem Oldtimer in Kuba
Check-out und Abschied

Wir werden uns umarmen, wir werden weinen, wir werden uns verabschieden, aber nur bis zu unserem nächsten WeRoad-Abenteuer! Wenn wir an Kuba denken, ist es diese Erfahrung, die wir nie wieder vergessen werden. Kuba ist pures Leben, amor puro!

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Rei

  • Einreisevisum für das Land
  • Optionale Ausflüge

  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben

  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 200 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!

  • Lokaler Transport, falls erforderlich

  • Folgende optionale Ausflüge:

    • Boots- oder Katamarantour nach Cayo Iguana (Trinidad)

    • Ausflug zum Tope de Collantes;

  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Unterkunft

    Die weltberühmten Casas Particulares Cubane. Typische Kolonialhäuser, die vielleicht nicht ganz unseren gewohnten Vorstellungen entsprechen. So erhalten wir einen wertvollen Einblick in die Lebensweise der einheimischen Bevölkerung, auch wenn wir auf einige Annehmlichkeiten verzichten müssen.

  • Transport

    Lokale Transportmittel, soweit möglich, und private Transfers für weniger ausgetretene Pfade.

  • Achtung!

    In Kuba kommt es derzeit in einigen Teilen der Insel zu Störungen im Energiesektor. Wir arbeiten daran, die Auswirkungen auf unsere Reisen zu minimieren.

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft José Martí International Airport
Rückkehr José Martí International Airport

Verfügbare Daten

15 Jan. 2026
Donnerstag
8 Tage
22 Jan. 2026
Donnerstag

Geplant

Erwartete WeRoaders: 10

Summe
749
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht

06 Feb. 2026
Freitag
8 Tage
13 Feb. 2026
Freitag

Geplant

Erwartete WeRoaders: 10

Summe
749
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über Kuba

Was sind die Einreisebestimmungen für Kuba?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Kuba auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Kuba?

Kuba befindet sich in der Eastern Standard Time (EST), was normalerweise 6 Stunden hinter der deutschen Zeit liegt. Während der Sommerzeit in Kuba, die von Mitte März bis Anfang November gilt, ist der Zeitunterschied 5 Stunden. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Kuba entweder 6 Uhr oder 7 Uhr morgens, je nach Jahreszeit.

Welche Währung wird in Kuba verwendet?

In Kuba gab es bis 2021 noch zwei Währungen: den kubanischen Peso (CUP) und den konvertiblen Peso (CUC). Mittlerweile gibt es nur noch kubanischen Peso (CUP). Somit entspricht circa 1€ ungefähr 30 Pesos. Der Umtausch von Euro zu CUP ist an Flughäfen, in Banken und in offiziellen Wechselstuben (CADECA) möglich. Der Wechselkurs kann schwanken, also überprüfe ihn vor deiner Reise.

Wie kann ich in Kuba bezahlen?

In Kuba zahlst du am besten mit Bargeld. Die offizielle Währung für Touristen ist der kubanische Peso (CUP). Kreditkarten werden nur begrenzt akzeptiert und niemals, wenn sie von US-amerikanischen Banken ausgestellt sind. Du kannst Euro in CUP in Wechselstuben oder Banken umtauschen. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, da Geldautomaten nicht überall verfügbar sind.

Gibt man in Kuba Trinkgeld?

In Kuba ist Trinkgeld durchaus üblich und wird gerne gesehen. Wir empfehlen dir, etwa 10 % der Rechnungssumme zu geben, wenn der Service gut war. In Restaurants und Bars ist es üblich, Trinkgeld zu geben, ebenso wie für Zimmermädchen oder Gepäckträger in Hotels. Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, wird es von den Einheimischen sehr geschätzt und kann dir helfen, einen freundlichen Service zu erhalten.

Wie ist die Internetverbindung in Kuba? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

Das Internet in Kuba ist langsam und begrenzt. Eine lokale SIM von ETECSA oder eine eSIM ist empfehlenswert. Es gibt öffentliche WLAN-Hotspots, vor allem in touristischen Bereichen.

Welche Sprache wird in Kuba gesprochen?

In Kuba spricht man Spanisch. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke, die du auf deiner Reise hören oder verwenden könntest:

  • Hola (Hallo)
  • Gracias (Danke)
  • ¿Cuánto cuesta? (Wie viel kostet es?)
  • ¿Dónde está...? (Wo ist...?)
  • ¡Qué chévere! (Wie cool!)
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Kuba verwendet?

In Kuba werden Stecker des Typs A und B verwendet, die mit 110 Volt und 60 Hertz betrieben werden. Das sind die gleichen wie in den USA. Wir empfehlen dir, einen Universaladapter einzupacken, um auf Nummer sicher zu gehen. Auch ein Spannungswandler kann praktisch sein, wenn deine Geräte nicht mit 110 Volt kompatibel sind. Vergiss nicht, dass die Netzspannung niedriger ist als in Deutschland, wo 230 Volt üblich sind.

Was ist die Hauptreligion in Kuba?

In Kuba ist der Katholizismus die vorherrschende Religion, allerdings gibt es auch eine starke Präsenz der afro-kubanischen Religionen wie Santería. Diese sind oft mit katholischen Elementen vermischt. Religiöse Feiertage wie Weihnachten und Ostern werden gefeiert, wobei auch lokale Feste wie der Karneval eine große Rolle spielen. Kuba ist relativ offen in Bezug auf religiöse Praktiken, und du wirst eine bunte Mischung an Traditionen und Glaubensrichtungen erleben können.

Was sollte ich für eine Reise nach Kuba einpacken?

Für Kuba solltest du deinen Rucksack mit praktischen und bequemen Dingen packen. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung, da das Klima tropisch ist.
  • Sonnencreme und Sonnenhut, um dich vor der starken Sonne zu schützen.
  • Mückenspray, da Moskitos in manchen Gegenden ein Problem sein können.
  • Badesachen für die wunderschönen Strände.
  • Bequeme Schuhe für Stadtbesichtigungen und Ausflüge.
  • Eine wiederbefüllbare Wasserflasche, um hydratisiert zu bleiben.
  • Adapter für elektrische Geräte, da Kuba eine andere Steckdosenform hat.
  • Eventuell ein kleines Wörterbuch oder eine App, um Spanisch-Grundlagen zu lernen.
Wie ist das Wetter in Kuba?

Kuba hat ein tropisches Klima, das bedeutet hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Die Trockenzeit ist von November bis April, während die Regenzeit von Mai bis Oktober dauert. In der Regenzeit kann es zu kurzen, aber heftigen Schauern kommen.

Wir empfehlen dir, leichte Kleidung, Sonnencreme und eine Regenjacke einzupacken, um für alle Wetterlagen gerüstet zu sein. Ein Hut oder eine Kappe ist auch praktisch, um dich vor der intensiven Sonne zu schützen.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)

ab 749 €