Keine Daten geplant

Willst du wissen, wann es neue Daten gibt? Aktiviere Benachrichtigungen!

100%
nature
Natur und Abenteuer
100%
20%
relax
Relax
20%
40%
history
Denkmäler und Geschichte
40%
40%
culture
Stadt und Kulturen
40%
0%
party
Party und Nachtleben
0%

Kurzgesagt

Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.

Erlebt die Magie der Mongolei auf einer 10-tägigen Abenteuerreise, die uns tief in die unberührte Natur und die herzliche Kultur dieses einzigartigen Landes eintauchen lässt. Von den lebhaften Straßen Ulaanbaatars bis zu den weiten Steppen und Dünen der Gobi-Wüste bietet diese Reise ein Kaleidoskop unvergesslicher Erlebnisse. Höhepunkte sind die beeindruckenden Felsformationen von Baga Gazriin Chuluu, die eisigen Schluchten des magischen Yol-Tals und die gewaltigen Dünen der mongolischen Wüste. Die „Flaming Cliffs“ von Bayanzag entführen uns in die Welt der Dinosaurier, während die melodischen Gebete aus dem Erdene Zuu Kloster uns die buddhistischen Glaubenssätze näher bringen. Wusstet ihr, dass über 20% der mongolischen Bevölkerung noch als Nomaden lebt? Im Laufe unserer Reise besuchen und übernachten wir bei verschiedenen Nomadenfamilien und lernen mehr über ihre Traditionen und Lebensweise. Wir schlafen in traditionellen Gers, teilen Mahlzeiten mit unseren Gastgebern und tauchen in den Alltag der Nomaden ein. Ob beim Melken der Tiere, dem Hüten der Herden oder der Zubereitung lokaler Köstlichkeiten – jede Begegnung gibt uns einen authentischen Einblick in diese faszinierende Lebensweise. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch von Karakorum, der ehemaligen Hauptstadt des Mongolischen Reiches.

Diese Reise verbindet atemberaubende Landschaften, kulturellen Reichtum und echte Begegnungen – ein unvergessliches Abenteuer, das die wilde Schönheit der Mongolei und die Herzlichkeit ihrer Menschen in den Mittelpunkt stellt. Taucht mit ein in eine Welt, wie ihr sie noch nie erlebt haben!

Reisestil

360°: unser großer Klassiker, um das Reiseziel in all seinen Facetten zu entdecken. Das Tempo wird schnell sein, um so viel wie möglich zu sehen, aber es wird auch entspannende und genussvolle Momente geben - die richtige Mischung!

Anstrengungsgrad

Diese Route erfordert ein mittleres Maß an körperlichem Einsatz und das Tempo der Reise ist gleichmäßig. Es wird auch mittlere bis lange Fahrten (3 bis 6 Stunden) und Wanderungen geben, die eine gute körperliche Vorbereitung erfordern. Wir werden fast jeden Tag die Unterkunft wechseln und erwarten von dir eine gute Anpassungsbereitschaft.

Was du zur Einreise benötigst

Was du zur Einreise benötigst?

Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:

Deutsche Staatsbürger

Schweizer Staatsbürger

Österreichische Staatsbürger

Treffpunkt und Abschied

Diese Reise beginnt und endet in Ulaanbaatar. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 17 Uhr, am letzten Tag kannst du bereits morgens aufbrechen. Mehr zum Treffpunkt hier!

Weiterlesen
WeRoadX
Reisetypen 360°

Route

Tag 1

Willkommen in der Mongolei

1 Nacht: Ulaanbaatar

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Ulaanbaatar

Willkommen in der Mongolei! Die meisten Flüge landen bereits früh morgens, sodass wir den gesamten Tag zur Verfügung haben, die pulsierende Hauptstadt Ulaanbaatar zu entdecken. Hier wohnt 30% der Gesamtbevölkerung, also ist ordentlich was los! Wie wärs zum Beispiel mit einem Besuch des berühmten „Black Market“ (Naran Tuul) – ein lebendiger Markt voller traditioneller Waren und Einblicke in den Alltag. Auch der Sukhbaatar-Platz mit der Dschingis Khan Statue vor dem Parlamentgebäude, das Gandan-Kloster und das Zaisan Memorial laden ein entdeckt zu werden.

Am Abend setzen wir uns zusammen für unser erstes gemeinsames Abendessen. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um uns besser kennenzulernen, die bevorstehende Reise zu besprechen und uns auf das bevorstehende Abenteuer einzustimmen.

Tag 2

Auf dem Weg in den Süden: Baga Gazriin

1 Nacht: Baga Gazriin

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Baga Gazriin: Geschichte und Geologie

Nach einem herzhaften Frühstück lassen wir die Stadt hinter uns und brechen auf in die unendlichen Weiten der Mongolei. Unser Ziel ist Baga Gazriin Chuluu, eine spektakuläre Felsformation, die sich wie eine Insel aus der umliegenden Steppe erhebt. Die Felsen von Baga Gazriin Chuluu sind nicht nur ein geologisches Highlight, sondern auch ein Ort von kultureller und historischer Bedeutung. Es wird erzählt, dass hier einst buddhistische Mönche Zuflucht fanden und Meditationshöhlen schufen. Bei einem Spaziergang entdecken wir alte Petroglyphen und versteckte Höhlen, die uns einzigartige Einblicke in die Vergangenheit geben.

Bei den Nomaden

Für die nächsten Tage werden wir in Ger-Camps von lokalen nomadischen Familien unterkommen. Wir lernen über deren Lebensweise, hören alte Geschichten und haben eine einzigartige Möglichkeit in Berührung mit der Jahrtausendealten mongolischen Nomadenkultur zu kommen. Wir kriegen einen einzigartigen Einblick in deren Alltag. Können helfen die Tiere zu melken und treiben, mehr über deren Alltag erfahren, traditionelle mongolische Speisen, wie Airag (fermentierte Stutenmilch) oder Buuz (gedämpfte Teigtaschen) zuzubereiten und insgesamt einfach die herzliche Gastfreundschaft zu genießen.

Tag 3

Tsagaan Suvraga - die weiße Stupa

1 Nacht: Tsagaan Suvarga

Natur und Abenteuer
Tsagaan Suvraga - die weiße Stupa

Wir fahren weiter Richtung Süden durch üppige grünen Steppen bis hin zu der kargen Schönheit von Tsagaan Suvraga, auch bekannt als die „Weiße Stupa“. Die spektakulären Felsformationen dieser Region, die über Jahrtausende hinweg vom Wind geformt wurden, erinnern in ihrer Form an buddhistische Stupas. Die Schichten aus Ton und Kalkstein haben im Laufe der Zeit hohe, schlanke pyramidenartige Formen angenommen, die an filigrane Türme architektonischer Meisterwerke erinnern. An den Felswänden der Canyons wird uns ein faszinierendes Farbenspiel begegnen – sanft verlaufende Streifen in warmen und kühlen Farbtönen, die sich wie eine malerische Komposition vor uns entfalten. Ein Anblick, der insbesondere beim Sonnenuntergang garantiert für Gänsehautmomente sorgt.

Tag 4

Yol-Tal – Eis in der Wüste

1 Nacht: Yol-Tal

Natur und Abenteuer
Yol-Tal – Eis in der Wüste

Heute geht es tiefer in die Gobi, zum faszinierenden Yol-Tal (Geierschlucht). Diese Schlucht überrascht mit einem einzigartigen Mikroklima: Selbst in den Sommermonaten kann hier Eis im Talgrund bestehen bleiben und einen einzigartigen Eis-Wasserfall bilden. Unsere Wanderung durch das Yol-Tal führt uns entlang sprudelnder Bäche und durch schmale Passagen, die von steilen Felswänden eingerahmt sind. Das Tal ist auch ein idealer Ort, um seltene Wildtiere zu beobachten, darunter Steinadler, Wildschafe und natürlich die namensgebenden Bartgeier.

Am Nachmittag kehren wir in ein Ger-Camp ein. Hier haben wir Zeit, die Stille der Wüste zu genießen und den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen zu lassen. Der klare Wüstenhimmel bietet ideale Bedingungen, um die Sterne zu beobachten – ein magischer Abschluss für einen unvergesslichen Tag.

Tag 5

Khongor Sanddünen

1 Nacht: Khongor

Natur und Abenteuer
Das goldene Meer - Khongor Sanddünen

Heute fahren wir weiter westwärts zu den Khongoryn Els, den größten Sanddünen der Mongolei. Diese gewaltigen Dünen erreichen eine Höhe von bis zu 275 Metern und erstrecken sich über mehr als 100 Kilometer. Vom Wind geformt, zeichnen sich elegante, Kanten, die mit ihren geschwungenen Linien an Wellen in einem goldenen Meer erinnern. Unser Ziel ist es, die höchste Düne zu erklimmen – von dort aus erwartet uns ein atemberaubender Panoramablick und die Möglichkeit, unvergessliche Fotos zu machen.

Wir halten außerdem Ausschau nach einer Familie von Kamelzüchtern um einen Einblick in ihren einfachen, aber beeindruckenden Lebensstil erhalten. Im Gobi-Wüstengebiet wehen fast das ganze Jahr über kalte Winde und die hier lebenden Nomaden sind für ihre unerlässliche Fähigkeit bekannt, sich diesen extremen Bedingungen anzupassen. Und wie wäre es mit einem Kamelritt bei Sonnenuntergang? Ein magisches Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst!

Tag 6

Flammende Klippen und Dinosaurier

1 Nacht: Ongi Kloster

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Bayanzag – Land der Dinosaurier

Heute tauchen wir tief in die Erdgeschichte ein, denn unser Ziel ist Bayanzag, die „flammenden Klippen“. Insbesondere bei Sonnenuntergang leuchten die roten Sandsteinformationen in besonders intensiven Farben, was der Gegend ihren Namen verleiht. Bayanzag ist außerdem weltweit bekannt für seine Dinosaurierfunde: Hier entdeckte der berühmte Paläontologe Roy Chapman Andrews in den 1920er Jahren einige der ersten Dinosaurier-Eier. Wir erkunden die roten Klippen und suchen nach Fossilien oder Fußspuren vergangener Riesen. Dabei erfahren wir mehr über die Bedeutung dieser Fundstelle für die Paläontologie und die außergewöhnlichen Bedingungen, die die Fossilien über Millionen Jahre hinweg bewahrt haben.

Ongi-Kloster

Am späten Nachmittag fahren wir weiter in Richtung Orkhon Tal. Auf dem Weg haben wir die Möglichkeit die Ruinen des Ongi-Klosters, dem einst größten und wichtigsten buddhistischen Anlage der Mongolei zu besichtigen. Alternativ können wir den Abend auch entspannt ausklingen lassen. Vielleicht sogar bei einem traditionellem mongolischem BBQ und uns bei einem Lagerfeuer Geschichten erzählen.

Tag 7

Fahrt ins Orkhon-Tal

1 Nacht: Orkhon Valley

Natur und Abenteuer
Orkhon Tal und Ulaan Tsutgalan Wasserfälle

Wir fahren weiter Richtung Norden und die goldenen Wüstenlandschaften werden nach und nach von üppigen grünen Steppen abgelöst. Unser Ziel für heute ist das Orkhon Tal: eins der schönsten Nationalparks der Mongolei. Am Nachmittag erkunden wir dieses UNESCO-Weltkulturerbe. Als besonderes Highlight wartet auf uns der Orkhon-Wasserfall, auch bekannt als Ulaan Tsutgalan. Der pikturesque Wasserfall bahnt sich durch vulkanischen Basaltklippen und stürzt 20 Meter tief in die Schlucht – ein wahrlich verzaubernder Anblick.

Tag 8

Orkhon Tal & Erdene Zuu Kloster

1 Nacht: Kharkhorin

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Ausritt im Orkhon Tal: ein UNESCO Weltkulturerbe

Uns bleibt noch der gesamte Vormittag in diesem bezaubernden Tal. Wir können selbst entscheiden, ob wir die Umgebung weiterhin zu Fuß erkunden oder – ganz wie die Nomaden – einen Ausritt wagen. Ein Ritt durch die Weiten des Orkhon-Tals eröffnet uns eine ganz neue Perspektive auf diese eindrucksvolle Landschaft. Einst war das Orkhon-Tal das Zentrum des Mongolischen Reiches – und während wir durch die Steppe reiten, fühlen wir uns in eine andere Zeit versetzt, als würden wir auf den Spuren der großen Khane wandeln.

Erdene Zuu Kloster

Am Nachmittag gehts weiter in die ehemalige Hauptstadt des mongolischen Reiches – Kharkhorin. Im 13. Jahrhundert lag hier das Zentrum des riesigen Reiches von Dschingis Khan. Doch dazu erfahren wir morgen noch mehr. Unser erster Halt ist erstmal das Erdene Zuu-Kloster, dem ersten buddhistischem Kloster der Mongolei. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verschmelzung mongolischer und tibetisch-buddhistischer Architektur. Umgeben von einer Mauer mit 108 Stupas – eine Zahl, die im Buddhismus als heilig gilt – bietet das Kloster eine friedvolle Atmosphäre. Die kunstvoll geschnitzten Holzfiguren und die prächtigen Wandmalereien erzählen Geschichten von Erleuchtung und Glauben. Vielleicht bietet sich hier auch die einzigartige Möglichkeit mit einem der Mönche ins Gespräch zu kommen!

Tag 9

Karakorum & Tumen Ekh Ensemble

1 Nacht: Ulaanbaatar

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Karakorum – Die legendäre Hauptstadt des Mongolischen Reiches

Heute widmen wir uns ganz Karakorum und dem Reich Dschingis Khans. Wir lernen mehr über die reiche Geschichte der Mongolei, wie es Dschingis Khan gelang die verfeindeten Nomadenstämme zu vereinen und sie auf zahlreiche erfolgreiche Eroberungszüge zu führen. Im Karakorum Museum sehen wir eine faszinierende Sammlung von Artefakten, die uns in die Blütezeit der Stadt zurückversetzt. Hier können wir unter anderem Münzen, Waffen und Keramiken sehen, die von der zentralen Rolle Karakorums entlang der Seidenstraße zeugen.

Tumen Ekh Ensemble

Auf dem Weg nach Ulaanbaatar halten wir für eine Aufführung durch das Tumen Ekh Ensemble. Diese kulturelle Aufführung präsentiert uns die Schönheit mongolischer Musik, Tanz und Kehlkopfgesang - ein unvergesslicher Abschluss für eine unvergessliche Reise.

Abends erreichen wir Ulaanbaatar wo wir uns nochmal für ein letztes gemeinsames Abendessen zusammensetzen.

Tag 10

Check-out und Abschied

1 Nacht: Ulaanbaatar

Bayartai Mongolei!

Unsere Reise endet mit einem gemeinsamen Frühstück. Je nach Abflugzeit bleibt noch Zeit für einen Bummel über lokale Märkte, den Besuch des State Department Store oder ein letztes Erinnerungsfoto. Mit vielen Eindrücken, neuen Freundschaften und unvergesslichen Momenten im Gepäck heißt es Abschied nehmen – bayartai! – bis zum nächsten Abenteuer!

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An und Abreise zu und vom Reiseziel
  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
  • Snacks für zwischendurch und Getränke

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 70 und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
  • Trinkgeld für unseren Guide und Fahrer
  • Der Anteil des Travel Coordinators
  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Die gastgebenden Familien sind Nomaden und werden ihr Bestes tun, um uns eine angemessene Gastfreundschaft zu bieten, oft über das hinaus, was ihrem eigenen Lebensstandard entspricht. Dennoch kann es vorkommen, dass einige hygienische Standards nicht mit unseren gewohnten Ansprüchen übereinstimmen: Die Toiletten bestehen oft aus einem tiefen Loch im Boden, Duschen sind nicht immer verfügbar, und es könnte passieren, dass sich ein Insekt in der Jurte verirrt. Wir bitten dich daher um Anpassungsfähigkeit und Abenteuerlust – was wäre die Mongolei sonst?

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Ulaanbaatar Chinggis Khaan International Airport
Rückkehr Ulaanbaatar Chinggis Khaan International Airport

Verfügbare Daten

No turns
Derzeit sind keine Abfahrtsdaten geplant

FAQs – Häufig gestellte Fragen

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)