Mongolei Expedition: Reitabenteuer im Land der Nomaden
Mongolei Expedition: Reitabenteuer im Land der Nomaden
Kurzgesagt
Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.
Raus aus dem Alltag – hinein in die unendliche Weite der Mongolei! Diese Reise ist ein echtes Abenteuer für Naturliebhaber, Pferdefreunde und Entdecker. Gemeinsam tauchen wir ein in das Herz der Steppe, reiten auf robusten mongolischen Pferden durch grüne Täler, dichte Wälder und über sanfte Hügel bis zu den legendären „Eight Lakes“. Zu Pferd durch das Orkhon-Tal, dem kulturellen Herzen der Mongolei, erkunden wir den imposanten Ulaan Tsutgalan Wasserfall, der über 20 Meter in die Tiefe stürzt. Dabei folgen wir keinen festen Wegen – wir leben den Moment, unter freiem Himmel und im Rhythmus der Natur. Unterwegs begegnen wir Nomadenfamilien, trinken Airag (vergorene Stutenmilch), schlafen in traditionellen Jurten und erleben eine Kultur, die seit Jahrhunderten mit der Natur im Einklang lebt.
Auch abseits des Sattels warten unvergessliche Eindrücke: In der Mini-Gobi treffen Sanddünen auf schroffe Berge – eine faszinierende Mischung aus Wüste und Steppe. In Karakorum, der ehemaligen Hauptstadt des Mongolenreichs, besuchen wir das Erdene Zuu Kloster – das älteste buddhistische Kloster der Mongolei. Und im Khustai-Nationalpark halten wir Ausschau nach den seltenen Przewalski-Wildpferden in freier Wildbahn. Es geht nicht nur darum, einen Ort zu bereisen – es geht darum, ihn wirklich zu erleben. Die mongolischen Pferde, die Wildheit der Natur und die Begegnungen mit den Menschen machen diese Reise einzigartig. Wir verlassen ausgetretene Pfade, lassen uns treiben, erleben die Mongolei in ihrer ursprünglichsten Form und kehren mit Erinnerungen heim, die uns für immer begleiten werden.
Reisestil
Anstrengungsgrad
Wir reiten an 4,5 Tagen 5-6 Stunden durch die mongolische Wildnis. Du musst kein Experte sein, aber damit du die Reise bestmöglich genießen kannst, ist eine grundlegende Reiterfahrung erforderlich. Bei Zweifel, schreibe bitte dem Travel Coordinator.
Mongolische Pferde sind zwar stark und robust, aber doch relativ klein. Bitte schreibe dem Travel Coordinator, falls du über 100kg wiegen solltest oder über 2m groß bist, damit wir schauen können, ob ein geeignetes Pferd zur Verfügung steht.
Das Reiten erfolgt auf eigene Gefahr.
Was du zur Einreise benötigst
Was du zur Einreise benötigst?
Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:
Treffpunkt und Abschied
Diese Reise beginnt und endet in Ulaanbaatar. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 18 Uhr, am letzten Tag kannst du bereits morgens aufbrechen. Mehr zum Treffpunkt hier!
Was ist inbegriffen
Unterkünfte für 8 Nächte:
2 Nächte Gästehaus oder Hotel (Tag 1 und 9)
4 Nächte bei Nomadenfamilien in traditionellen Jurten (Tag 2, 3, 4 & 7)
2 Nächte in Zelten (Tag 5 & 6, bei schlechtem Wetter in Jurten)
1 Nacht in einem Jurten-Touristencamp mit Duschen (Tag 8)
Englischsprachiger Guide von Tag 2-9
Reit-Guides für die Wanderritte an Tagen 3-7
Pferde zum Reiten und für Gepäck an Tag 4-7
Jeep mit Fahrer für die Transfers an Tag 2, 3, 8 und 9
Vollverpflegung von Frühstück an Tag 2 bis Mittagessen an Tag 9
Eintritt:
alle Nationalparks: Khögnö Khan (Tag 2), Orkhon Tal (Tage 3-7), Khustai (Tag 9)
2 Museen in Karakorum
Erdene-Zuu Kloster
- Unterstützung durch den Travel Coordinator
- Kostenlose Stornierung mit 100%iger Rückerstattung bis 31 Tage vor der Abreise
Route

Ulaanbaatar
Willkommen in der Mongolei! Nach unserer individuellen Ankunft in Ulaanbaatar, der pulsierenden Hauptstadt des Landes, treffen wir uns am Abend zu einem gemeinsamen Welcome-Dinner. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um sich kennenzulernen, die bevorstehende Reise zu besprechen und sich auf das Abenteuer einzustimmen. Je nach Ankunftszeit bleibt noch etwas Zeit, die Stadt zu erkunden – vom belebten Sukhbaatar-Platz bis zum beeindruckenden Gandan-Kloster. Beim Abendessen genießen wir die mongolische Küche und klären die letzten Details für die kommenden Tage.
Fahrt in die Wüste
Semi-Gobi und Khögnö Khan Nationalpark
Nach dem Frühstück brechen wir auf in Richtung Semi-Gobi. Wir fahren durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Sand, Steppe und lichten Wäldern. Bis hin zum Semi-Gobi, wo uns eine faszinierende Landschaft mit Sanddünen mitten in einer bergigen Region im Zentrum der Mongolei. Die Region Elsen Tasarkhai, auch bekannt als "die Sandspalte", erstreckt sich über 80 km entlang des Khögnö Khan Nationalparks. Die Hauptstraße trennt die Dünen in zwei Teile: Mongol Els im Süden und Khugnu Tarnyn Els im Norden. Umgeben von Bergen wie dem Khögnö Khan im Norden und dem Ikh Mongol im Süden, findet sich hier eine beeindruckende Dünenlandschaft umgeben von Bergen in der Ferne. Wir erkunden die Sanddünen zu Fuß oder zu Kamel und genießen einen wunderschönen Sonnenuntergang umgeben von Sanddünen.
Orkhon Tal und Nomadenleben
Erste Reitstunde & Einführung in das Nomadenleben
Nach einem stärkenden Frühstück geht es weiter ins berühmte Orkhon-Tal. Dort treffen wir erstmals auf unsere Pferde – unsere treuen Begleiter für die nächsten Tage. Unsere Guides geben uns eine Einführung ins Reiten auf mongolischen Pferden, das richtige Satteln und den Umgang mit der Ausrüstung. Gemeinsam suchen wir passende Pferde aus und lernen, wie man sich sicher und respektvoll bewegt. Mongolische Pferde sind kleiner als europäische, aber äußerst robust, ausdauernd und schnell.
Nach einem traditionellen Mittagessen in der Jurte einer Nomadenfamilie unternehmen wir unseren ersten Ausritt. Dabei können wir uns an die Pferde gewöhnen und die eindrucksvolle Natur des Orkhon-Tals genießen. Am Abend kehren wir zur Familie zurück, übernachten in ihrer traditionellen Jurte und tauchen tiefer in den Nomadenalltag ein.
Reittour durch das Orkhon Tal
Orkhon Tal und Ulaan Tsutgalan Wasserfälle
Heute erkunden wir das UNESCO-geschützte Orkhon-Tal – ein geschichtsträchtiger Ort mit beeindruckender Natur. Auf unseren Pferden durchqueren wir weite Steppen, sanfte Hügel und folgen dem Flusslauf des Orkhon, der das Tal durchzieht. Immer wieder treffen wir auf Nomaden, ihre Jurten und frei grasende Herden – ein lebendiger Einblick in das traditionelle mongolische Leben.
Ein Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Ulaan Tsutgalan Wasserfalls, einem der größten der Mongolei. Hier stürzt der Orkhon-Fluss in einem spektakulärem Naturschauspiel über 20 Meter tief in eine Basaltschlucht! Wir machen eine Pause, genießen die Aussicht und lassen die Ruhe der Umgebung auf uns wirken.
Am Abend kehren wir zu unserer Gastfamilie zurück, genießen ein warmes Essen und lassen den Tag unter dem weiten Himmel der mongolischen Steppe ausklingen.
3-tägiger Wanderritt durch die „Eight Lakes“
3-tägiger Wanderritt durch die „Eight Lakes“
Die nächsten drei Tage stehen ganz im Zeichen des Reitens und Entdeckens. Wir folgen keinen festen Wegen – je nach Wetter, Gruppenstimmung und Terrain entscheiden wir gemeinsam mit den Guides, welchen Pfad wir einschlagen und wo wir unser Lager aufschlagen.
Unser Ziel ist das Gebiet der Khuisiin Naiman Nuur – der „Acht Seen“. Diese malerische Landschaft entstand durch Vulkanausbrüche vor Jahrhunderten und liegt im gleichnamigen Naturschutzgebiet mit über 11.000 Hektar. Die Seen – Shireet, Mukhar, Khaliut, Bugat, Khaya, Duruu, Khuis und Onon – liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt und sind von Nadelwäldern, wilden Blumenwiesen und Hügeln umgeben.
Erfahrene Reiter können hier die Weite der Landschaft für schnelle Galopps nutzen, während wir auf engen Waldpfaden in gemütlichem Tempo unterwegs sind. Unterwegs treffen wir immer wieder auf Nomadenfamilien – vielleicht gibt es sogar eine Einladung zu einer Tasse Airag (vergorene Stutenmilch) oder anderen lokalen Köstlichkeiten.
Karakorum & Erdene Zuu Kloster
Der Reich Dschingis Khans
Nach unserem Reitabenteuer und einer schönen Dusche ist Zeit für etwas Kultur und Geschichte! Am Morgen fahren wir nach Kharkhorin, der alten Hauptstadt des Mongolenreichs, die 1220 von Dschingis Khan gegründet wurde. Sie war einst ein zentraler Ort an der Seidenstraße. Nach dem Mittagessen besuchen wir das Karakorum-Museum, um spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt und das Mongolische Reich zu bekommen.
Anschließend besuchen wir ein weiteres Must-See: das imposante Erdene Zuu Kloster, das älteste buddhistische Kloster der Mongolei. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist umgeben von einer Mauer mit 108 Stupas – ein beeindruckendes spirituelles und architektonisches Erlebnis. Mit etwas Glück können wir den Mönchen beim Rezitieren von Sutras lauschen oder uns auf ein kurzes Gespräch einlassen.
Wildpferde im Khustai Nationalpark
Besuch im Khustai-Nationalpark
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Rückweg nach Ulaanbaatar. Unterwegs halten wir im Khustai-Nationalpark, einem bedeutenden Schutzgebiet für die berühmten Przewalski-Pferde (Takhis) – die letzten (fast) echten Wildpferde der Welt. Mit etwas Glück können wir sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Neben den Takhis leben im Park auch Hirsche, Murmeltiere, Greifvögel und viele andere Tiere, was den Besuch zu einem besonderen Naturerlebnis macht.
Am Abend erreichen wir wieder Ulaanbaatar und lassen die Reise bei einem letzten gemeinsamen Abendessen feierlich ausklingen.
Auf Wiedersehen!
Abschied in Ulaanbaatar
Heute endet leider unsere Reise. Je nach Abflugzeit bleibt noch Zeit für einen Bummel über lokale Märkte, den Besuch des State Department Store oder ein letztes Erinnerungsfoto. Mit vielen Eindrücken, neuen Freundschaften und unvergesslichen Momenten im Gepäck heißt es Abschied nehmen – bayartai! – bis zum nächsten Abenteuer!
Die Travel Coordinator
Why WeRoad
Kleine Gruppen, maximal 15 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Verfügbare Daten
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)