Fr., 26 Dez. 2025 Fr., 09 Jan. 2026
Philippinen: Silvester auf Boracay & Segeltour um Palawan
15 Tage •
14 Nächte
Ausverkauft
Sieh andere 5 Fotos
Sieh andere 4 Fotos
Summe
2.399€
Reserviere deinen Platz durch 100 € Anzahlung
oder 799,67 €/Monat. In 3 Raten. 
Andere Termine anzeigen
Philippinen: Silvester auf Boracay & Segeltour um Palawan
26 Dez.
09 Jan.
2.399 €
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Natur und Abenteuer
60%Relax
70%Denkmäler und Geschichte
10%Stadt und Kulturen
10%Party und Nachtleben
40%Kurzgesagt
Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.
Die Philippinen bestehen aus über 7.000 Inseln und zählen zu den landschaftlich vielfältigsten Reisezielen Südostasiens. Der Archipel vereint weiße Sandstrände, tropische Regenwälder, imposante Kalksteinfelsen, aktive Vulkane und eine faszinierende Unterwasserwelt. Abgelegene Lagunen, kristallklare Seen und unberührte Buchten prägen das Bild dieses außergewöhnlichen Inselstaates, dessen natürliche Schönheit weltweit einzigartig ist. Diese Reise bietet die Gelegenheit, den Jahreswechsel im tropischen Paradies statt im winterlichen Mitteleuropa zu verbringen – und zwar auf der Insel Boracay. Gefeiert wird am berühmten White Beach, der durch feinen weißen Sand, türkisfarbenes Wasser und spektakuläre Sonnenuntergänge beeindruckt. Zahlreiche Bars, Clubs und Strandpartys sorgen für ein lebendiges Nachtleben und schaffen ideale Bedingungen für Silvester am Meer.
Im Anschluss führt die Route nach El Nido auf Palawan. Dort prägen steile Kalksteinfelsen, klare Lagunen und abgelegene Strände das Landschaftsbild. Nach erholsamen Tagen folgt ein weiteres Highlight der Reise: eine dreitägige Bootstour durch die entlegene Inselwelt bis nach Coron. Gesegelt wird durch türkisfarbene Gewässer zu einsamen Stränden, die nur über das Meer erreichbar sind. Schnorchelstopps bieten Einblicke in die artenreiche Unterwasserwelt. Übernachtet wird in einfachen Strandhütten direkt am Meer – umgeben von Natur und Stille. Die Bootstour endet in Coron, das für versunkene Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg und glasklare Seen wie den Kayangan- und den Barracuda Lake bekannt ist. Von Coron fliegen wir gemeinsam zurück nach Manila, dem Ausgangspunkt einer Reise, die mit eindrucksvollen Erlebnissen ihren Abschluss findet.
Reisestil
Beach Life: Meer, Entspannung, Spaß und Ausflüge in die Natur. Rechne damit, früh aufzustehen (wir wollen nichts verpassen!) und habe später am Tag Zeit zum Entspannen!
Anstrengungsgrad
Diese Reiseroute erfordert kaum körperliche Anstrengung und das Tempo der Reise gilt als entspannt. Sofern vorgesehen, sind die Fahrten von kurzer Dauer (maximal 3 Stunden); Die Ausflüge sind für alle zugänglich und erfordern keine körperliche Vorbereitung. Wir werden das Ziel zu Fuß erkunden und Wechsel der Unterkunft sind nie oder fast nie zu erwarten.
Was du zur Einreise benötigst
Was du zur Einreise benötigst?
Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:
Treffpunkt und Abschied
Diese Reise beginnt in Manila und endet in Manila. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 18:00, am letzten Tag kannst du bereits am am Morgen aufbrechen.
Weiterlesen
Beach Life, Roadtrip
Philippinen
15 Tage
Fr., 26 Dez. 2025 Fr., 09 Jan. 2026
Ausverkauft
2.399€
Reserviere deinen Platz durch 100€ Anzahlung
Zahle den Restbetrag von 2.299 € bis zum 26 Nov.
Alle Details anzeigen
Die Anzahlungsoption ist nur verfügbar, wenn du diese Tour vor dem 26 Nov. buchst.
oder 799,67 €/Monat. In 3 Raten. 
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Route

Tag 1
Willkommen auf den Philippinen
Check-in: Unser Abenteuer beginnt in Manila
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Check-in in Manila. Nach dem Einchecken im Hotel bietet sich am Abend die Gelegenheit, den ersten Eindruck der philippinischen Hauptstadt zu gewinnen. Ein gemeinsames Abendessen dient dabei nicht nur dem Kennenlernen der Reisegruppe, sondern auch der ersten Begegnung mit der vielfältigen kulinarischen Kultur des Landes. Besonders hervorzuheben ist Adobo, ein traditionelles philippinisches Gericht aus mariniertem Fleisch, das als nationaler Klassiker gilt. Darüber hinaus lädt die lebendige Metropole dazu ein, erste Spaziergänge durch belebte Straßenviertel zu unternehmen, lokale Märkte zu erkunden oder den Sonnenuntergang über der Bucht von Manila zu genießen.
Tag 2
Auf Wiedersehen Manila, Hallo Boracay!
Wilkommen im Paradies
Der Wecker klingelt heute früh – und das aus gutem Grund: Es steht der Flug nach Boracay bevor, eine der bekanntesten Inseln der Philippinen. Der Beginn eines besonderen Reiseabschnitts, geprägt von Sonne, Sand und tropischem Inselflair.
Boracay begeistert mit dem berühmten White Beach, dessen feiner, weißer Sand und das kristallklare, türkisfarbene Wasser weltweit als Inbegriff tropischer Strandparadiese gelten. Palmen säumen das Ufer, und entlang der Strandpromenade herrscht eine entspannte Atmosphäre, die zum Ankommen und Durchatmen einlädt. Je nach Ankunftszeit kann der erste Nachmittag individuell gestaltet werden – sei es mit einem Spaziergang am Wasser, einem Bad im Meer oder einem Drink mit Blick auf den Sonnenuntergang.
Tage 3, 4, 5, 6
Boracay: Entspannte Tage im Paradies
Bootstour, Parasailing oder doch lieber Entspannung am Strand?
In den nächsten drei Tagen auf Boracay werden wir genau die richtige Mischung aus Entspannung und Abenteuer finden. Tagsüber können wir am feinen, weißen Sandstrand liegen, dem Rauschen der Wellen lauschen und einfach die Seele baumeln lassen. Wer lieber aktiv sein möchte, hat die Wahl: Wir unternehmen Bootstouren entlang der Küste, gleiten beim Kajakfahren über das glasklare Wasser oder wagen uns beim Paragliding in die Lüfte – die Möglichkeiten sind vielfältig und machen jeden Tag zu einem kleinen Erlebnis.
Wenn die Sonne langsam untergeht, erwacht die Insel zu neuem Leben. Zahlreiche Beachpartys, Bars und Clubs laden uns ein, den Tag mit rhythmischer Musik und ausgelassener Stimmung ausklingen zu lassen. Gemeinsam feiern wir am Strand, spüren den Puls des Nachtlebens und genießen die unbeschwerte Atmosphäre, die Boracay so besonders macht.
Silvester an einem der schönsten Strände Südostasiens
Der letzte Tag des Jahres beginnt entspannt mit Ausschlafen und einem ausgiebigen Brunch am Meer, begleitet von tropischen Früchten und frisch gebrühtem Kaffee. Anschließend genießen wir die Sonne am Strand und entspannen im warmen Wasser, um Energie für den Abend zu tanken. Am Nachmittag bereiten wir uns in Ruhe vor – leger und sommerlich – und wählen ein schönes Restaurant am Strand für das gemeinsame Abendessen mit kühlen Getränken und Meeresrauschen.
Dann startet die Silvesternacht auf Boracay: Barfuß im Sand feiern wir zu mitreißender Musik internationaler DJs, unterstützt von eindrucksvollen LED-Lichtshows und der besonderen Atmosphäre einer Open-Air-Party. Über uns erhellen spektakuläre Feuerwerke den Himmel, während eine lebhafte Menge voller Energie das neue Jahr begrüßt. Die Strandpartys dauern bis in die frühen Morgenstunden und verbinden tropisches Flair mit ausgelassener Feierlaune – so fühlt sich der perfekte Jahreswechsel an.
Tage 7, 8, 9
El Nido: Ein Paradies aus Karstlandschaften und türkisfarbenen Lagunen
Vom Paradies ins nächste Paradies!
Der Tag beginnt früh – und das mit gutem Grund: Der Flug nach El Nido steht bevor, ein Juwel unter den philippinischen Inseln. Der Auftakt zu einem besonderen Reiseabschnitt, geprägt von beeindruckenden Kalksteinfelsen, türkisblauem Wasser und unberührter Natur.
El Nido fasziniert mit seinen spektakulären Lagunen und versteckten Buchten, eingebettet in eine einzigartige Karstlandschaft. Die ruhige Atmosphäre lädt dazu ein, die natürliche Schönheit zu entdecken und zu genießen. Je nach Ankunftszeit werden wir den ersten Tag erstmal etwas entspannter gestalten.
Die nächsten zwei Tage haben wir wieder die Auswahl zwischen verschiedenen Aktivitäten oder Entspannung am Strand.
Tage 10, 11, 12
Bootsexpedition von El Nido nach Coron: 3 Tage voller Abenteuer
Bereit für ein unvergessliches Abenteuer?
Ein unvergessliches Abenteuer erwartet uns bei einer dreitägigen Bootsexpedition mit zwei Übernachtungen, die von El Nido nach Coron führt. Diese beeindruckende Reise durch die abgelegenen Inseln und kristallklaren Gewässer des Palawan-Archipels offenbart verborgene Paradiese, einsame Inseln und atemberaubende Naturlandschaften.
Der Tag beginnt früh in El Nido: Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und dem Kennenlernen der Crew besteigen wir unser traditionelles philippinisches Boot und setzen Kurs auf die unberührten Inseln zwischen El Nido und Coron. Jede Nacht verbringen wir auf einer anderen einsamen Insel in Strandhütten, erleben gesellige Stunden am Lagerfeuer und genießen das Einschlafen unter dem funkelnden Sternenhimmel. Diese Expedition vereint Abenteuer, Entdeckung und Erholung zu einem einzigartigen Erlebnis in einer der schönsten und ursprünglichsten Meeresregionen der Welt. Am zwölften Tag endet unsere Reise in Coron – ein Moment voller Eindrücke, der uns die wildeste und authentischste Seite dieser Inselwelt näherbringt.
Tag 13
Die verborgenen Schätze Corons entdecken
Coron: Kayangan, Barracuda-See oder Black Island?
Heute haben wir die Wahl, den Kayangan-See, den Barracuda-See oder Black Island zu erkunden. Coron offenbart hier seine beeindruckendste Natur, wobei nur der Kayangan- und der Barracuda-See für Besucher zugänglich sind, da indigene Gemeinschaften weitere Gebiete schützen.
Der Kayangan-See ist bekannt für sein kristallklares Wasser und das malerische Riff. Nach einem kurzen Aufstieg zum Aussichtspunkt führt der Weg hinab zum glasklaren See. Der Barracuda-See, oft im Schatten seines bekannteren Nachbarn, bietet noch klareres Wasser und eine entspanntere Atmosphäre.
Black Island, auch Malajon Island genannt, begeistert mit weißen Sandstränden, einem weitläufigen Korallenriff zum Schnorcheln sowie geheimnisvollen Höhlen und Riffen. Die schwarzen Kalksteinfelsen geben der Insel ihren Namen, während sie gleichzeitig ein abenteuerliches Erlebnis voller Spaß verspricht.
Tag 14
Zurück nach Manila
Auf Wiedersehen Coron, Wilkommen zurück in Manila!
Nach einem letzten Morgen am Strand, geprägt von Sonne, Meer und Sand, erfolgt der Abschied von Coron. Während des Rückflugs nach Manila bietet sich bei gutem Wetter ein letzter Blick aus dem Flugzeugfenster auf die eindrucksvolle Insellandschaft an. Nach der Ankunft in der Hauptstadt besteht – je nach Zeitplan – die Möglichkeit, durch das historische Viertel Intramuros oder das kulturell geprägte Little Tokyo zu schlendern. Der letzte Abend der Reise kann stimmungsvoll auf einer der Rooftop-Bars Manilas ausklingen, mit Blick auf die Lichter der Stadt und in Begleitung der Gruppe, mit der zahlreiche gemeinsame Erlebnisse geteilt wurden.
Tag 15
Auf Wiedersehen Philippinen!
Check-out und Abschied
Leider ist unsere Reise nun zu Ende und es ist Zeit, sich zu verabschieden. Du kannst bereits am frühen Morgen abreisen oder wenn du möchtest noch ein paar Tage bleiben um Manila zu erkunden. Wir sehen uns beim nächsten WeRoad-Abentuer!
Was ist inbegriffen
Inlandsflug von Manila nach Boracay
13 Nächte: Unterbringung in Zweier- oder Dreierzimmern mit eigenem Bad
Frühstück an allen Tagen
Halbtägiger Bootsausflug mit Inselhopping rund um Boracay
Inlandsflug von Boracay nach El Nido
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An und Abreise zu und vom Reiseziel
- Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
- Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
- Alles, was nicht unter "Was ist inbegriffen" erwähnt wird
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 300 und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
- Alle Transfers von und zu den Flughäfen/Häfen, sofern nicht enthalten
- Trinkgeld für alle Dienstleister vor Ort
- Der Anteil des Travel Coordinators
- Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen
Weitere Informationen
Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
Sofern verfügbar werden Einzelbetten gebucht. Da wir jedoch zur Hauptsaison reisen, kann es sein dass je nach Verfügbarkeit ggf. auch ein Doppelbett gebucht werden muss.
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, maximal 15 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Ankunft
Manila Municipal Airport
Rückkehr
Manila Municipal Airport
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über Philippinen
Was sind die Einreisebestimmungen für die Philippinen?
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für die Philippinen auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
In welcher Zeitzone liegen die Philippinen?
Die Philippinen liegen in der Philippinischen Standardzeit (PST), die 8 Stunden vor der Koordinierten Weltzeit (UTC+8) ist. Es gibt keine Umstellung auf Sommerzeit. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es auf den Philippinen 19 Uhr abends.
Welche Währung wird in den Philippinen verwendet?
Die Philippinen verwenden den philippinischen Peso (PHP) als Währung. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 60,50 PHP, kann aber schwanken. Du kannst Währung in Banken, Wechselstuben oder am Flughafen umtauschen.
Wie kann ich in den Philippinen bezahlen?
In den Philippinen kannst du ganz einfach mit Kreditkarten oder Bargeld bezahlen. In Städten und touristischen Gebieten werden Kreditkarten in den meisten Restaurants, Geschäften und Hotels akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in ländlichen Gegenden und auf den Inseln, wo Kartenzahlung nicht überall möglich ist. Geldautomaten sind weit verbreitet, und du kannst Philippinische Pesos abheben. Achte darauf, dass deine Bankkarte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist, und informiere dich über mögliche Gebühren für Abhebungen im Ausland.
Gibt man in den Philippinen Trinkgeld?
In den Philippinen ist es üblich, Trinkgeld zu geben, aber es ist nicht verpflichtend. In Restaurants freuen sich die Mitarbeiter über etwa 10 % des Rechnungsbetrags. In Taxis kannst du den Betrag aufrunden, und in Hotels ist es nett, dem Personal ein kleines Trinkgeld zu geben, besonders den Gepäckträgern. In manchen Fällen wird eine Servicegebühr automatisch auf die Rechnung aufgeschlagen, also achte darauf, bevor du Trinkgeld gibst.
Wie ist die Internetverbindung in den Philippinen? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?
In den Philippinen ist die Internetverbindung nicht immer stabil, besonders in ländlichen Gebieten. In Städten und touristischen Orten findest du jedoch häufig WLAN in Cafés, Hotels und Restaurants. Da die Philippinen außerhalb der EU und des Schengen-Raums liegen, empfiehlt es sich, eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenplan zu kaufen. Beliebte Anbieter sind Globe und Smart. Diese bieten in der Regel gute Prepaid-Optionen für mobiles Internet, sodass du überall online bleiben kannst.
Welche Sprache wird in den Philippinen gesprochen?
Auf den Philippinen werden hauptsächlich zwei Sprachen gesprochen: Filipino und Englisch. Daneben gibt es viele **regionale Dialekte**. Einige nützliche Ausdrücke auf Filipino könnten sein:
- Danke - Salamat
- Wie viel kostet das? - Magkano ito?
- Entschuldigung - Paumanhin
- Ja - Oo
- Nein - Hindi
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in den Philippinen verwendet?
In den Philippinen werden die Steckdosen Typ A, B und C verwendet. Die Netzspannung beträgt 220 Volt mit einer Frequenz von 60 Hertz. Da diese Stecker sich von den in Deutschland verwendeten Typen unterscheiden, empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzubringen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.
Was ist die Hauptreligion in den Philippinen?
Die Hauptreligion in den Philippinen ist das Christentum, insbesondere der Katholizismus, dem etwa 80% der Bevölkerung angehören. Es gibt auch bedeutende Minderheiten von Protestanten und Muslimen.
Wichtige religiöse Feiertage sind:
- Weihnachten
- Ostern
- Allerheiligen
Es gibt keinen besonderen Dresscode zu beachten, aber beim Besuch religiöser Stätten empfiehlt es sich, respektvolle Kleidung zu tragen, also Schultern und Knie zu bedecken.
Was sollte ich für eine Reise auf die Philippinen einpacken?
Für eine Reise auf die Philippinen ist es wichtig, deinen Rucksack gut zu packen, um auf das tropische Klima vorbereitet zu sein. Hier einige Vorschläge:
-
Kleidung:
- Leichte T-Shirts
- Shorts
- Badesachen
- Leichte Regenjacke
- Langärmlige Kleidung für den Sonnenschutz
-
Schuhe:
- Bequeme Sandalen
- Wasserschuhe
- Leichte Turnschuhe
-
Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille
- Hut oder Kappe
- Powerbank
- Kamera oder Smartphone
- Adapter für Steckdosen
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme
- Insektenschutzmittel
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Reisetabletten gegen Übelkeit
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
Wie ist das Wetter auf den Philippinen?
Das Wetter auf den Philippinen variiert je nach Region, aber im Allgemeinen gibt es zwei Hauptjahreszeiten: die Trockenzeit und die Regenzeit.
- Trockenzeit: Dezember bis Mai, am besten für Reisen. Temperaturen bewegen sich zwischen 25 und 32 Grad Celsius.
- Regenzeit: Juni bis November, es besteht das Risiko von Taifunen. Temperaturen liegen zwischen 24 und 31 Grad Celsius.
Die beste Reisezeit ist während der Trockenzeit, besonders von Dezember bis Februar, wenn es weniger heiß und feucht ist.
Über WeRoad
In welchen Unterkünften übernachten wir?
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Sind es Mehrbettzimmer?
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Kannst du mir beim Flug buchen helfen?
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Was ist die Tour-Kasse?
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Sind die Flüge inbegriffen?
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
Wie setzen sich die Gruppen zusammen?
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Wie kann ich Teil der Community werden?
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)