BLACK FRIDAY IST DA! 🌟 Bis zu 30% Rabatt auf deine Traumreisen. Denk nicht zu lange nach, die PLÄTZE SIND BEGRENZT! 🔥

Die Philippinen sind ein Mosaik aus Paradiesinseln, geheimen Lagunen und Vulkanen. Wir werden mit Schildkröten schwimmen, unterirdische Flüsse erkunden und das lokale Leben genießen. Zwischen kristallklarem Meer und Lächeln wird dein Urlaub hier legendär!
WeRoadX

Das ist ein WeRoadX

Eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde.

Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.

Ist diese Reise was für mich?

Party und Nachtleben
Relax
Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Denkmäler und Geschichte
Körperliche Anstrengung
Reisetypen

Route

Ist dein persönliches Paradies eine Insel mit feinem, weißem Sand und glasklarem Meer? Dann schnall dich an: Auf den Philippinen warten mehr als 7000 Inseln darauf, von dir entdeckt zu werden. Ein Land, in dem Natur und Entspannung perfekt ineinander verschmelzen, zwischen Sandbänken, Reisterrassen, Chocolate Hills, Vulkanlandschaften, geheimen Lagunen und einem der 7 Naturwunder der Welt – dem unterirdischen Fluss von Sabang.

Es ist unmöglich, alle Wunder dieses Landes in einem einzigen Besuch zu sehen. Aber mit unserem Inselhopping holen wir das Maximum raus. Wir schwimmen mit Schildkröten und riesigen, aber völlig ungefährlichen Walhaien, tauchen in Lagunen ein, cruisen über türkisfarbenes Wasser, lernen die herzliche Kultur der Filipinos kennen und genießen ein Abenteuer, das uns mit Leichtigkeit, Sonne und Fernweh erfüllt.

Vogelperspektive einer belebten Stadtstraße mit Autos, Jeepneys und Bussen auf nasser Fahrbahn, Fußgänger auf den Gehwegen.
Tag 1

Willkommen auf den Philippinen!

Vogelperspektive einer belebten Stadtstraße mit Autos, Jeepneys und Bussen auf nasser Fahrbahn, Fußgänger auf den Gehwegen.
Check-in: unser Abenteuer beginnt in Manila!

An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.

Wir treffen uns in Manila, der pulsierenden Hauptstadt und Tor zu allen Abenteuern. Mehr zum Treffpunkt hier!

Hier treffen moderne Wolkenkratzer auf alte Kolonialgeschichte – eine Stadt, die gelebt, erkämpft und neu erfunden wurde. Wir checken ins Hotel ein und stürzen uns ins Getümmel. Sollen wir direkt ein paar philippinische Klassiker probieren? Vielleicht Adobo – geschmortes Hühnchen oder Schwein – oder Ukoy, knusprige Süßkartoffel-Garnelen-Pancakes. Perfekter Start! Der Abend gehört uns: Straßenmärkte, bunte Jeepneys, Rooftop-Bars – willkommen auf der Reise, die uns von nun an nicht mehr loslassen wird!

Tag 2

Insel Bohol: Entdecke die Chocolate Hills

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Wildlife entdecken

Früh los! Wir fliegen nach Bohol und steuern direkt auf eines der bekanntesten Wahrzeichen der Philippinen zu: die Chocolate Hills. Mehr als 1000 grüne Hügel, die in der Trockenzeit schokoladenbraun werden. Ein surrealer Anblick!

Ganz in der Nähe treffen wir im Schutzgebiet auf die winzigen, riesenäugigen Koboldmakis. Diese kleinen Primaten springen bis zu fünf Meter weit – trotz ihrer Größe von kaum einer Handfläche.

Eine Delfin-Crew planscht im tiefblauen Ozean, einer springt raus und sorgt für ordentlich Sprühnebel.
Tag 3

Delfine und kristallklares Meer

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Eine Delfin-Crew planscht im tiefblauen Ozean, einer springt raus und sorgt für ordentlich Sprühnebel.
Erster Vorgeschmack auf das Meer

Heute heißt es: Meerzeit! Wir gehen auf Island Hopping rund um Balicasag Island, ein Meeresschutzgebiet und einer der besten Spots, um Delfine in freier Natur zu beobachten. Wir schnorcheln im klaren Wasser, entdecken bunte Korallen und treffen vielleicht sogar auf Schildkröten. Der perfekte, luftige Sommertag – Salz auf der Haut, Sonne im Gesicht.

Tag 4

Neuer Tag, neue Insel: Cebu

Natur und Abenteuer
Party und Nachtleben
Willkommen auf Cebu

Wir nehmen die Fähre nach Cebu, der ältesten Stadt der Philippinen. Das Lebensgefühl hier? Tropisch, entspannt, vibrierend. Wir ziehen ins Hotel und erkunden die Umgebung – Strand, Stadt oder Abenteuer, alles geht.

Vielleicht ein Sunset-Drink? Vielleicht Streetfood? Vielleicht einfach den Moment genießen?

Tag 5

Moalboal

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Ein Mann geht schnorcheln und schwimmt neben einem riesigen Schwarm Fische im tiefblauen Wasser.
Walhaie und Wasserfälle

Der Tag beginnt früh – sehr früh. Aber es lohnt sich: Wir fahren nach Oslob, wo wir mit den riesigen, aber friedlichen Walhaien schwimmen können. Ein Erlebnis, das man nie vergisst.

Danach geht’s weiter: Canyoning an den Kawasan Falls oder Schnorcheln in Moalboal zwischen Fischschwärmen und Korallenriffen. Vielleicht begegnen wir wieder Schildkröten… oder Delfinen. Ein Tag voller Wow-Momente.

Ein üppiger Ast rahmt den Blick auf einen tropischen Sandstrand mit Booten, Palmen und grünen Bergen ein.
Tag 6

Unterwegs nach Puerto Princesa

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Ein üppiger Ast rahmt den Blick auf einen tropischen Sandstrand mit Booten, Palmen und grünen Bergen ein.
Auf nach Palawan!

Neue Insel, neue Vibes. Wir fliegen nach Puerto Princesa, der Hauptstadt von Palawan. Der Nachmittag gehört uns: Massage? Strand? Aperitif? Alles fühlt sich hier nach Paradies an. Abends essen wir frischen Fisch und tauchen in die Karaoke-Kultur ein. Ja – Karaoke ist hier quasi Nationalsport. Und ja – wir machen mit!

Tag 7

Puerto Princesa: eines der 7 Naturwunder der Welt

Natur und Abenteuer
Unesco-Welterbe

Heute besuchen wir den berühmten Underground River – eines der beeindruckendsten Naturwunder Asiens. Mit dem Boot fahren wir in die Höhle hinein, während draußen Affen und Warane herumstreifen.

Die Karstlandschaft ist gigantisch, mystisch und einzigartig. Danach geht es weiter nach El Nido, dem Sehnsuchtsziel vieler Reisender.

Ein Blick von oben zeigt ein versunkenes Schiffswrack und ein Boot in einer helltürkisen Lagune, umgeben von üppigen, felsigen Inseln unter einem azurblauen Himmel.
Tag 8

Alle nach El Nido, um das Korallenriff zu entdecken!

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Ein Blick von oben zeigt ein versunkenes Schiffswrack und ein Boot in einer helltürkisen Lagune, umgeben von üppigen, felsigen Inseln unter einem azurblauen Himmel.
Lagune und kristallklares Meer

Willkommen im Postkartenparadies! El Nido ist der Ort, der jedem Reisemagazin sofort den Titel klaut: steile Kalksteinfelsen, die senkrecht aus dem Meer schießen, dichte Dschungelstreifen, die bis ans Wasser wachsen, und Lagunen, die so türkis sind, dass du denkst, jemand hätte den Farbregler überdreht.

Heute geht’s aufs Boot – und was für eins! Wir übernehmen für einen Tag unsere eigene schwimmende Insel. Die Crew bereitet frisches Essen zu, die Sonne knallt, der Wind ist warm, und wir cruisen durch eine der schönsten Inselwelten der Welt.

Auf unserer Route liegen einige Highlights, die du garantiert schon mal auf Instagram gesehen hast: die Big Lagoon, durch die wir langsam mit dem Kayak gleiten, die mystische Secret Lagoon, nur durch einen kleinen Felsspalt zu erreichen, die ikonische Shimizu Island und der paradiesische Strand von Seven Commandos Beach, an dem der Sand so weich ist, dass man automatisch barfuß läuft.

Zurück in El Nido geht das Leben weiter: Musik am Strand, bunte Lampions, Energie überall. Wenn wir wollen, feiern wir bis spät in die Nacht – Barhopping am Meer inklusive.

Eine Person saust mit der Zipline über einen tropischen Strand mit Palmen, türkisfarbenem Wasser und fernen Inseln.
Tag 9

Entspannung, Meer oder Abenteuer?

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Eine Person saust mit der Zipline über einen tropischen Strand mit Palmen, türkisfarbenem Wasser und fernen Inseln.
Lagune und kristallklares Meer

Ein neuer Tag in El Nido, und wir haben die Qual der Wahl. Du entscheidest heute ganz nach eigener Stimmung!

Wer Lust auf mehr Lagunen hat, steigt wieder aufs Boot und erkundet weitere Traumstrände der Bacuit-Bucht. Wer lieber entspannen will, findet an jeder Ecke kleine Beachbars, Hängematten im Schatten und Strände, die aussehen, als wären sie nur für uns reserviert.

Für die Abenteuerlustigen geht es durch den Dschungel zu den Nagkalit-Kalit Wasserfällen. Der Weg führt entlang kleiner Flüsse, über Wurzeln, durch tropisches Dickicht. Oben angekommen springen wir ins kalte Becken – die perfekte Abkühlung.

Und dann gibt es noch einen ganz besonderen Ort: Las Cabanas Beach. Hier erwartet uns eine Zipline über das Meer, die uns über die Bucht schießt – Adrenalin pur mit Panoramablick auf Palawan. Perfekt für alle, die fliegen wollen, bevor die Sonne untergeht.

Ein traditionelles Kanu mit Auslegern und zwei Personen treibt auf türkisfarbenem Wasser in einer ruhigen Lagune zwischen steilen, felsigen Klippen.
Tage 10, 11, 12

Coron: Wracks, Lagunen & Hot Springs

3 Nächte: Coron

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ein traditionelles Kanu mit Auslegern und zwei Personen treibt auf türkisfarbenem Wasser in einer ruhigen Lagune zwischen steilen, felsigen Klippen.
Inselhopping & Trekking

Wir verabschieden uns von El Nido und fahren mit der Fähre nach Coron – einer der spektakulärsten Inselgruppen des Landes. Wenn El Nido wildromantisch ist, dann wirkt Coron fast mystisch: gezackte Felsen, verborgene Seen und eine Unterwasserwelt, die selbst erfahrenen Tauchern den Atem raubt.

Die nächsten drei Tage gehören uns komplett. Ein Highlight darf natürlich nicht fehlen: das Inselhopping rund um die dramatische Felslandschaft von Coron. Wir besuchen Orte wie die Twin Lagoons, Kayangan Lake, oft als klarster See Asiens bezeichnet und die japanischen Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg.

Wer danach Wärme braucht, fährt zu den Maquinit Hot Springs. Das Wasser ist salzig und natürlich heiß – eine Seltenheit auf der Welt. Wir sitzen im warmen Becken, blicken auf das Meer und lassen die Muskeln entspannen.

Natürlich darf auch ein bisschen Aktivität nicht fehlen: Eine Wanderung hinauf zum Mount Tapyas belohnt uns mit einem gigantischen Sonnenuntergang über den Inseln – und einem Blick auf den berühmten „Coron“-Schriftzug, der Hollywood Konkurrenz macht.

Die Abende verbringen wir mit gutem Essen, frischem Fisch und dem Gefühl, die Welt entdeckt zu haben.

Ein Blick von oben auf eine türkisfarbene Lagune, umgeben von zerklüfteten, dschungelbedeckten Inseln, mit Booten, die an einem Holzsteg festgemacht sind.
Tag 13

Auf Wiedersehen, Philippinen!

Ein Blick von oben auf eine türkisfarbene Lagune, umgeben von zerklüfteten, dschungelbedeckten Inseln, mit Booten, die an einem Holzsteg festgemacht sind.
Check-out und Abschied

Der letzte Morgen bricht an, und wir können es kaum glauben, wie viele Orte wir in den letzten Tagen entdeckt haben. Du fliegst heute nach Hause – oder bleibst einfach noch ein bisschen länger im Paradies.

Wir verabschieden uns mit einem letzten Frühstück und vielen Umarmungen. Aus Fremden sind Freunde geworden. Aus Fotos sind Erinnerungen geworden. Und aus einer Reise wurde ein Kapitel, das wir nie wieder vergessen.

Was ist inbegriffen

  • 12 Nächte im Mehrbettzimmer mit eigenem Bad
  • Alle Frühstücke
  • Tag 2: Bohol-Tour (mit Tarsiern & Chocolate Hills) inklusive Mittagessen

  • Tag 7: Erkundung des unterirdischen Flusses von Puerto Princesa (Mittagessen inklusive)
  • Tag 8: Island Hopping in El Nido mit inklusivem Mittagessen
  • Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Reiseziel

  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben

  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der Beitrag zur Tour-Kasse beträgt etwa 350 und wird vor Ort an den Travel Coordinator gezahlt. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!

  • Island Hopping auf Balicasag
  • Schwimmen mit Walhaien und Canyoning/Schnorcheln in Cebu
  • Tour auf Coron
  • Trinkgelder für lokale Dienstleister sind in diesem Land, anders als in Europa, ein wesentlicher Teil des Einkommens. Es ist üblich, Trinkgelder zu geben, um die erbrachten Leistungen zu würdigen. Als verantwortungsbewusste Reisende respektieren wir die lokalen Gepflogenheiten und belohnen die Menschen, die unsere Reise einzigartig machen, indem wir ihre Arbeit anerkennen.

  • Fähre von Bohol nach Cebu Tag 4
  • Fähre von El Nido nach Coron Tag 10
  • Alle Transfers vor Ort
  • Tour-Kasse des Coordinators

  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Ninoy Aquino International Airport
Rückkehr Francisco B. Reyes Airport

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über diese Reise

Welche Treffpunkt- und Abfahrtsinformationen gibt es für diese Reise?

Diese Reise beginnt in Manila. Am ersten Tag treffen wir uns um 18:00.

Der Coordinator fügt dich etwa 15 Tage vor der Abreise zur WhatsApp-Gruppe deiner Reise hinzu.
 So kannst du deine Mitreisenden kennenlernen, mehr Informationen zum Treffpunkt am ersten Tag erhalten und eventuelle Fragen vor der Abreise stellen.

Diese Reise endet in Coron. Am letzten Tag bist du frei, jederzeit zu gehen, also ob du einen Flug, einen Zug buchen musst oder die Reise eigenständig fortsetzen möchtest, kannst du deine Rückreise ganz nach Belieben organisieren!

Für diese Reise ist ein Rucksack Pflicht, warum?

Für diese Reise ist ein Rucksack Pflicht. Aus logistischen Gründen und für den Komfort der gesamten Gruppe (und auch für dich!). Trolleys, sperrige Koffer oder hartes Gepäck sind leider nicht möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise im WhatsApp-Gruppenchat Tipps für das ideale Gepäck.

Über Philippinen

Was sind die Einreisebestimmungen für die Philippinen?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für die Philippinen auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegen die Philippinen?

Die Philippinen liegen in der Philippinischen Standardzeit (PST), die 8 Stunden vor der Koordinierten Weltzeit (UTC+8) ist. Es gibt keine Umstellung auf Sommerzeit. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es auf den Philippinen 19 Uhr abends.

Welche Währung wird in den Philippinen verwendet?

Die Philippinen verwenden den philippinischen Peso (PHP) als Währung. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 60,50 PHP, kann aber schwanken. Du kannst Währung in Banken, Wechselstuben oder am Flughafen umtauschen.

Wie kann ich in den Philippinen bezahlen?

In den Philippinen kannst du ganz einfach mit Kreditkarten oder Bargeld bezahlen. In Städten und touristischen Gebieten werden Kreditkarten in den meisten Restaurants, Geschäften und Hotels akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in ländlichen Gegenden und auf den Inseln, wo Kartenzahlung nicht überall möglich ist. Geldautomaten sind weit verbreitet, und du kannst Philippinische Pesos abheben. Achte darauf, dass deine Bankkarte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist, und informiere dich über mögliche Gebühren für Abhebungen im Ausland.

Gibt man in den Philippinen Trinkgeld?

In den Philippinen ist es üblich, Trinkgeld zu geben, aber es ist nicht verpflichtend. In Restaurants freuen sich die Mitarbeiter über etwa 10 % des Rechnungsbetrags. In Taxis kannst du den Betrag aufrunden, und in Hotels ist es nett, dem Personal ein kleines Trinkgeld zu geben, besonders den Gepäckträgern. In manchen Fällen wird eine Servicegebühr automatisch auf die Rechnung aufgeschlagen, also achte darauf, bevor du Trinkgeld gibst.

Wie ist die Internetverbindung in den Philippinen? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In den Philippinen ist die Internetverbindung nicht immer stabil, besonders in ländlichen Gebieten. In Städten und touristischen Orten findest du jedoch häufig WLAN in Cafés, Hotels und Restaurants. Da die Philippinen außerhalb der EU und des Schengen-Raums liegen, empfiehlt es sich, eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenplan zu kaufen. Beliebte Anbieter sind Globe und Smart. Diese bieten in der Regel gute Prepaid-Optionen für mobiles Internet, sodass du überall online bleiben kannst.

Welche Sprache wird in den Philippinen gesprochen?

Auf den Philippinen werden hauptsächlich zwei Sprachen gesprochen: Filipino und Englisch. Daneben gibt es viele **regionale Dialekte**. Einige nützliche Ausdrücke auf Filipino könnten sein:

  • Danke - Salamat
  • Wie viel kostet das? - Magkano ito?
  • Entschuldigung - Paumanhin
  • Ja - Oo
  • Nein - Hindi
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in den Philippinen verwendet?

In den Philippinen werden die Steckdosen Typ A, B und C verwendet. Die Netzspannung beträgt 220 Volt mit einer Frequenz von 60 Hertz. Da diese Stecker sich von den in Deutschland verwendeten Typen unterscheiden, empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzubringen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.

Was ist die Hauptreligion in den Philippinen?

Die Hauptreligion in den Philippinen ist das Christentum, insbesondere der Katholizismus, dem etwa 80% der Bevölkerung angehören. Es gibt auch bedeutende Minderheiten von Protestanten und Muslimen.

Wichtige religiöse Feiertage sind:

  • Weihnachten
  • Ostern
  • Allerheiligen

Es gibt keinen besonderen Dresscode zu beachten, aber beim Besuch religiöser Stätten empfiehlt es sich, respektvolle Kleidung zu tragen, also Schultern und Knie zu bedecken.

Was sollte ich für eine Reise auf die Philippinen einpacken?

Für eine Reise auf die Philippinen ist es wichtig, deinen Rucksack gut zu packen, um auf das tropische Klima vorbereitet zu sein. Hier einige Vorschläge:

  • Kleidung:
    • Leichte T-Shirts
    • Shorts
    • Badesachen
    • Leichte Regenjacke
    • Langärmlige Kleidung für den Sonnenschutz
  • Schuhe:
    • Bequeme Sandalen
    • Wasserschuhe
    • Leichte Turnschuhe
  • Accessoires und Technologie:
    • Sonnenbrille
    • Hut oder Kappe
    • Powerbank
    • Kamera oder Smartphone
    • Adapter für Steckdosen
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Sonnencreme
    • Insektenschutzmittel
    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Reisetabletten gegen Übelkeit
    • Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
Wie ist das Wetter auf den Philippinen?

Das Wetter auf den Philippinen variiert je nach Region, aber im Allgemeinen gibt es zwei Hauptjahreszeiten: die Trockenzeit und die Regenzeit.

  • Trockenzeit: Dezember bis Mai, am besten für Reisen. Temperaturen bewegen sich zwischen 25 und 32 Grad Celsius.
  • Regenzeit: Juni bis November, es besteht das Risiko von Taifunen. Temperaturen liegen zwischen 24 und 31 Grad Celsius.

Die beste Reisezeit ist während der Trockenzeit, besonders von Dezember bis Februar, wenn es weniger heiß und feucht ist.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.

Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.

Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.

So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:


Desktop:

Mobil:

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.

Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.

Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.

Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)

ab
-5%
1.899 € 1.804 €