Nur vom 18.–20.08.: 150 € Rabatt auf alle Asien-Reisen mit dem Code HALLOASIEN

100%
nature
Natur und Abenteuer
100%
25%
relax
Relax
25%
0%
history
Denkmäler und Geschichte
0%
10%
culture
Stadt und Kulturen
10%
0%
party
Party und Nachtleben
0%

Kurzgesagt

Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.

Unsere Reise beginnt in Calgary, dem Tor zu den majestätischen kanadischen Rockies. Von hier aus geht es in eine Welt aus Schnee, Bergen und unberührter Natur. In Banff, Kamloops und Jasper erwarten uns atemberaubende Landschaften, erstklassige Wintersportgebiete und gemütliche Ferienhäuser, in denen wir nach aufregenden Tagen entspannen können.

Tagsüber erkunden wir die schneebedeckten Gipfel auf Skiern und Snowboards, gleiten über perfekt präparierte Pisten oder wagen uns ins Backcountry, um den berühmten kanadischen Champagne Powder zu erleben. Neben dem Wintersport stehen auch Winterwanderungen durch verschneite Wälder, entspannte Abende am Kamin und vielleicht sogar ein Besuch in den heißen Quellen von Banff auf dem Programm. Die klare Bergluft, die Ruhe der Natur und die spektakulären Ausblicke machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob actiongeladene Abfahrten oder entspannte Stunden in der winterlichen Wildnis – Kanada bietet die perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung. Wir freuen uns auf eine unvergessliche Zeit voller Natur, Sport und unendlicher Wintermagie! ❄️🏔✨

Reisestil

Aktiv: Sport, Ausflüge im Freien und adrenalinreiche Aktivitäten! Mach dich bereit, dich einzubringen, deine Komfortzone zu verlassen und deine Ängste zu überwinden! Und vergiss nicht: Die Aktivitäten sind für alle Niveaus geeignet, sofern nicht anders angegeben!

Anstrengungsgrad

Diese Reiseroute erfordert ein hohes Maß an körperlicher Anstrengung und das Tempo der Reise gilt als hoch. Auch längere Transfers (>6 Stunden) und Exkursionen oder Trekking, die eine hervorragende körperliche Vorbereitung erfordern, sind vorgesehen. Wir werden die Unterkunft jeden Tag wechseln und erwarten von dir eine hohe Anpassungsfähigkeit.
  • Sicheres Fahren von blauen und roten Pisten ist Vorraussetzung

Was du zur Einreise benötigst

Was du zur Einreise benötigst?

Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:

Deutsche Staatsbürger

Schweizer Staatsbürger

Österreichische Staatsbürger

Treffpunkt und Abschied

Diese Reise beginnt in Calgary, Kanada und endet in Calgary, Kanada. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um18 Uhr, am letzten Tag kannst du bereits am Morgen aufbrechen. Mehr zum Treffpunkt hier!

Weiterlesen
No turns
Für diese Reise sind derzeit keine Abfahrtsdaten geplant
Sende uns eine E-Mail, um ein Abfahrtsdatum für diese Reiseroute freizuschalten!
Schau dir unsere bestätigten Touren an!

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Route

Ein Stadtbild mit modernen Wolkenkratzern und einem großen Kuppelstadion, getaucht ins goldene Licht des Sonnenuntergangs unter bewölktem Himmel.
Tag 1

Wilkommen in Calgary

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ein Stadtbild mit modernen Wolkenkratzern und einem großen Kuppelstadion, getaucht ins goldene Licht des Sonnenuntergangs unter bewölktem Himmel.
Willkommen in Kanada

Heute treffen wir uns um 18 Uhr in Calgary, wo unser Winterabenteuer beginnt! Nach der Anreise beziehen wir unsere Unterkunft und genießen ein gemeinsames Abendessen, um die Reise entspannt einzuläuten.

Wer früher ankommt, kann die Stadt auf eigene Faust erkunden: Ein Spaziergang durch Downtown Calgary, ein Besuch des Calgary Towers mit Blick auf die Rockies oder ein Abstecher in den Heritage Park sind perfekte Möglichkeiten, um die Zeit bis zum Abend zu nutzen.

Nach dem Essen lassen wir den Tag entspannt bei ein paar Drinks ausklingen, bevor morgen die verschneiten Berge auf uns warten. Kanada, wir sind bereit! ❄️🏔✨

Eine schwarze Eisenbahnbrücke überquert einen Fluss mit felsigem Ufer vor schneebedeckten Bergen mit sonnenbeschienenen Gipfeln in der Dämmerung.
Tag 2

Auf in die Rockies

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Eine schwarze Eisenbahnbrücke überquert einen Fluss mit felsigem Ufer vor schneebedeckten Bergen mit sonnenbeschienenen Gipfeln in der Dämmerung.
Unterwegs durch den Glacier Nationalpark

Unsere Reise führt uns heute von Calgary nach Revelstoke, eine spektakuläre Fahrt durch die winterliche Landschaft der Rocky Mountains. Die rund 410 Kilometer lange Strecke auf dem Trans-Canada Highway führt durch beeindruckende Bergpässe, tief verschneite Täler und endlose Nadelwälder.

Ein erster Stopp lohnt sich im Banff Nationalpark, wo man die imposante Kulisse genießen oder einen kurzen Spaziergang am zugefrorenen Lake Louise unternehmen kann. Weiter geht es über den Rogers Pass, eine der schönsten Hochgebirgsstraßen Kanadas.

Für eine aktive Pause unterwegs bietet sich eine Schneeschuhwanderung im Glacier National Park an – gut erreichbar und mit traumhaften Blicken auf die umliegenden Gipfel.

In Revelstoke angekommen, lassen wir den Tag entspannt ausklingen, bevor morgen das nächste Abenteuer wartet: ein Tag auf den legendären Skipisten! ❄️🏔️🎿

Eine Person einer WeRoad-Gruppenreise macht ein Selfie im Skilift, während sie über einen sonnigen, schneebedeckten Hang mit Kiefern fährt.
Tag 3

Wintersport in Revelstoke

Natur und Abenteuer
Relax
Eine Person einer WeRoad-Gruppenreise macht ein Selfie im Skilift, während sie über einen sonnigen, schneebedeckten Hang mit Kiefern fährt.
Das Wintersport Abenteuer beginnt

Heute geht es auf die Pisten von Revelstoke Mountain Resort – eines der besten Skigebiete Nordamerikas! Mit über 1.700 Metern Höhenunterschied bietet es die längste Abfahrt in Kanada und traumhaften Pulverschnee.

Wir starten den Tag mit der Gondelfahrt auf den Mount Mackenzie, wo uns atemberaubende Ausblicke auf die schneebedeckten Rockies erwarten. Für Einsteiger gibt es breite, bestens präparierte Pisten, während sich erfahrene Skifahrer auf steile Abfahrten und legendäre Tree Runs wagen können.

Zur Mittagspause lädt die Mackenzie Outpost auf 2.200 Metern Höhe zu einer heißen Schokolade mit Panorama-Aussicht ein. Danach geht es weiter – vielleicht mit einer Tour durch den Tiefschnee oder einer entspannten Talabfahrt.

Nach einem actionreichen Tag lassen wir den Abend in Revelstoke gemütlich ausklingen – ob bei Après-Ski in der Village Idiot Bar oder entspannt im Hot Tub. ❄️🎿🍻

Zwei Personen mit Rucksäcken, eine davon mit einem Hockeyschläger, gehen über einen zugefrorenen See vor einem schneebedeckten Kiefernwald.
Tag 4

Unterwegs nach Kamloops

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Zwei Personen mit Rucksäcken, eine davon mit einem Hockeyschläger, gehen über einen zugefrorenen See vor einem schneebedeckten Kiefernwald.
Auf dem Weg nach Kamloops

Heute geht unsere Reise von Revelstoke nach Kamloops, eine rund 210 Kilometer lange Fahrt durch die winterliche Landschaft von British Columbia. Entlang des Trans-Canada Highways genießen wir spektakuläre Ausblicke auf verschneite Berggipfel, dichte Wälder und gefrorene Seen.

Ein erster Stopp lohnt sich in Craigellachie, wo die letzte Schiene der Canadian Pacific Railway verlegt wurde – ein bedeutender Ort in Kanadas Geschichte. Weiter geht es zum Shuswap Lake, der selbst im Winter mit seiner ruhigen, friedlichen Atmosphäre beeindruckt. Ein kurzer Spaziergang am Ufer oder ein Besuch in Salmon Arm, mit seiner charmanten Uferpromenade, bieten eine willkommene Pause.

Je nach Zeit und Interesse können wir einen Abstecher in den Paul Lake Provincial Park machen, bevor wir in Kamloops ankommen. Dort lassen wir den Tag entspannt ausklingen – vielleicht bei einem Abendessen mit Blick auf den Thompson River. 🚗❄️🏔

Ein Skifahrer zieht eine Kurve durch tiefen Pulverschnee an einem Berghang, mit schneebedeckten Bäumen unter blauem Himmel.
Tag 5

Skifahren in Kamloops

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Ein Skifahrer zieht eine Kurve durch tiefen Pulverschnee an einem Berghang, mit schneebedeckten Bäumen unter blauem Himmel.
Sun Peaks entdecken

Heute steht ein weiterer großartiger Skitag auf dem Programm! Wir fahren ins nahegelegene Sun Peaks Resort, Kanadas zweitgrößtes Skigebiet, das für seine perfekt präparierten Pisten, leichten Pulverschnee und die entspannte Atmosphäre bekannt ist.

Mit über 130 Abfahrten gibt es für jeden die passende Strecke – von sanften Hängen bis zu anspruchsvollen Steilpisten. Wer eine Pause braucht, kann sich in einer gemütlichen Berghütte aufwärmen und den Blick auf die verschneiten Gipfel genießen.

Alternativ gibt es auch andere Winteraktivitäten wie Snow Tubing, Schneeschuhwandern oder Langlaufen in der traumhaften Landschaft.

Nach einem erlebnisreichen Tag geht es zurück nach Kamloops, wo wir den Abend entspannt ausklingen lassen – vielleicht mit einem guten Essen oder einem Drink, bevor es morgen weitergeht. ❄️🎿🏔

Eine Person steht an einem felsigen Ufer und blickt über einen ruhigen See auf einen schneebedeckten Berg mit einem großen Gletscher.
Tag 6

Auf dem Weg nach Jasper

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine Person steht an einem felsigen Ufer und blickt über einen ruhigen See auf einen schneebedeckten Berg mit einem großen Gletscher.
Entlang des Yellowhead Highways

Heute verlassen wir Kamloops und machen uns auf den Weg nach Jasper, eine längere, aber beeindruckende Fahrt durch die winterliche Wildnis von British Columbia. Die Strecke führt uns entlang des Yellowhead Highways, vorbei an endlosen Wäldern, gefrorenen Seen und majestätischen Bergen.

Unterwegs lohnt sich ein Stopp im Wells Gray Provincial Park, wo wir die beeindruckenden Spahats Creek Falls bestaunen können. Weiter geht es Richtung Norden, mit einem unvergesslichen Blick auf den Mount Robson, den höchsten Gipfel der kanadischen Rockies – ein perfektes Fotomotiv!

Nach der Ankunft in Jasper beziehen wir unsere Unterkunft und genießen einen entspannten Abend. Ob ein gemütliches Abendessen, ein Spaziergang durch das verschneite Bergstädtchen oder einfach Erholung nach der langen Fahrt – morgen warten neue Abenteuer auf uns! 🚗❄️🏔

Eine Person in roter Jacke steht in einer engen, eisigen Schlucht und blickt zu einem großen gefrorenen Wasserfall auf.
Tag 7

Naturwunder Rocky Mountains

Natur und Abenteuer
Relax
Eine Person in roter Jacke steht in einer engen, eisigen Schlucht und blickt zu einem großen gefrorenen Wasserfall auf.
Action im Jasper Nationalpark

Willkommen in Jasper, einer der unberührtesten Ecken der kanadischen Rockies! Heute haben wir zahlreiche Möglichkeiten, die winterliche Natur zu genießen.

Für Actionfans bietet sich Skifahren am Marmot Basin an – perfekt präparierte Pisten mit atemberaubendem Bergpanorama. Alternativ könnt ihr beim Schneeschuhwandern oder Langlaufen die verschneiten Wälder und gefrorenen Seen erkunden. Ein besonderes Highlight ist die Eiswanderung durch den Maligne Canyon, wo gigantische gefrorene Wasserfälle und bizarre Eisskulpturen auf uns warten.

Wer es ruhiger angehen möchte, kann in den Miette Hot Springs entspannen oder eine gemütliche Wildtierbeobachtungstour unternehmen – mit etwas Glück sehen wir Elche, Hirsche oder sogar Wölfe.

Abends genießen wir die entspannte Atmosphäre von Jasper – ob in einem urigen Restaurant oder bei einem Spaziergang unter dem unglaublichen Sternenhimmel, denn Jasper ist bekannt für seine Dark Sky Preserve und klare Nächte. ❄️🏔✨

Eine WeRoad Gruppenreise: Schneemobilfahrt in einer Reihe durch eine weite Schneelandschaft bei Sonnenuntergang.
Tag 8

Action im Schnee

Natur und Abenteuer
Relax
Eine WeRoad Gruppenreise: Schneemobilfahrt in einer Reihe durch eine weite Schneelandschaft bei Sonnenuntergang.
Abenteuer pur: Schneemobil, Hundeschlitten oder Skifahren

Heute haben wir die Wahl zwischen mehreren unvergesslichen Winterabenteuern! Adrenalinjunkies können mit dem Schneemobil über verschneite Trails rasen und die unberührte Natur Jaspers erkunden. Wer es traditioneller mag, kann eine Hundeschlittenfahrt unternehmen – geführt von einem erfahrenen Musher gleiten wir durch die winterliche Wildnis, gezogen von einem Team energiegeladener Huskys.

Natürlich gibt es auch heute die Möglichkeit, noch einmal die Pisten im Marmot Basin zu genießen – mit perfekten Schneeverhältnissen und beeindruckenden Ausblicken auf die Rockies.

Für alle, die es gemütlicher mögen, bieten sich Schneeschuhwandern, Langlaufen oder eine Pferdeschlittenfahrt an. Alternativ kann man die entspannte Atmosphäre von Jasper genießen und den Tag in einem Café oder den Miette Hot Springs ausklingen lassen.

Ein großer Gletscher fließt von schneebedeckten Bergen unter bewölktem Himmel ein Tal hinab.
Tag 9

Auf nach Banff

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Ein großer Gletscher fließt von schneebedeckten Bergen unter bewölktem Himmel ein Tal hinab.
Traumstraße der Rockies

Heute brechen wir auf nach Banff und fahren entlang des berühmten Icefields Parkway – einer der schönsten Panoramastraßen der Welt. Die Strecke führt uns durch eine atemberaubende Winterlandschaft mit schneebedeckten Gipfeln, gefrorenen Wasserfällen und tiefblauen Gletscherseen.

Unterwegs bieten sich einige spektakuläre Stopps an: Das Columbia Icefield beeindruckt mit seinen gewaltigen Gletschermassen, während die Athabasca Falls selbst im gefrorenen Zustand ein beeindruckendes Naturschauspiel bieten. Falls das Wetter es zulässt, lohnt sich auch ein Abstecher zum Peyto Lake Viewpoint, der im Winter eine fast magische Atmosphäre ausstrahlt.

Nach der beeindruckenden Fahrt erreichen wir Banff und beziehen unsere Unterkunft. Den Abend lassen wir entspannt ausklingen – vielleicht bei einem gemütlichen Abendessen oder einem Spaziergang durch das verschneite Bergstädtchen. Morgen warten neue Abenteuer auf uns! ❄️🏔🚗

Eine Person mit Helm und Kamera fährt einen verschneiten Hang hinunter, mit Kiefern und anderen Personen im Hintergrund bei Sonnenuntergang.
Tag 10

Ski Paradies in den Rockies

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Eine Person mit Helm und Kamera fährt einen verschneiten Hang hinunter, mit Kiefern und anderen Personen im Hintergrund bei Sonnenuntergang.
Ein perfekter Tag im Schnee

Heute heißt es früh aufstehen, denn wir verbringen den Tag auf den legendären Skipisten von Banff Sunshine, Lake Louise oder Mt. Norquay! Mit perfektem Pulverschnee, endlosen Abfahrten und atemberaubender Bergkulisse erwartet uns ein unvergessliches Skierlebnis.

Ob gemütliche Pisten, steile Hänge oder Freeride-Abenteuer – hier findet jeder die perfekte Abfahrt. Zwischendurch gönnen wir uns eine Pause in einer der Berghütten und genießen heiße Schokolade oder ein herzhaftes Mittagessen mit Blick auf die verschneiten Gipfel.

Nach einem actionreichen Tag lassen wir den Abend entspannt ausklingen – ob in den heißen Quellen von Banff, bei einem gemütlichen Abendessen oder einfach mit einem Drink vor dem Kamin. Ein perfekter Start in unser Winterabenteuer! 🎿❄️🏔

Menschen beim Eislaufen auf einem weiten zugefrorenen See, umgeben von hoch aufragenden schneebedeckten Bergen unter einem teils bewölkten Himmel.
Tag 11

Winterparadies Banff

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Menschen beim Eislaufen auf einem weiten zugefrorenen See, umgeben von hoch aufragenden schneebedeckten Bergen unter einem teils bewölkten Himmel.
Action oder Entspannung?

Nach unserem ersten Skitag haben wir heute viele Möglichkeiten – ob noch mehr Action im Schnee oder pure Entspannung.

Wer Lust auf Geschwindigkeit hat, kann sich im Snow Tubing am Mt. Norquay austoben – rasant den Hang hinunterrutschen und einfach Spaß haben! Eine gemütlichere, aber ebenso winterliche Alternative ist Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen Lake Louise oder auf der Banff Fenland Pond – ein echtes Wintermärchen mit Blick auf die Berge.

Wer lieber aktiv bleibt, kann eine Winterwanderung im Johnston Canyon machen oder beim Schneeschuhwandern am Lake Louise durch verschneite Wälder stapfen. Für absolute Entspannung bieten sich die Banff Upper Hot Springs an – perfekt, um in warmem Thermalwasser zu relaxen.

Ob Adrenalin oder Erholung, heute ist für jeden etwas dabei! ❄️⛸️🛷

Ein Snowboarder in roter Jacke fährt eine verschneite Piste hinunter, wirbelt Pulverschnee auf, mit einem Kiefernwald im Hintergrund.
Tag 12

Nochmal auf die Piste

Natur und Abenteuer
Relax
Ein Snowboarder in roter Jacke fährt eine verschneite Piste hinunter, wirbelt Pulverschnee auf, mit einem Kiefernwald im Hintergrund.
Powder oder Piste?

Der Tag beginnt wieder früh einer Fahrt zu den Pisten. Wir können uns das Skigebiet wieder uassuchen. Lasst uns die ersten Sonnenstrahlen genießen und die schneebedeckten Gipfel bewundern. Die frische Bergluft und die gut präparierten Pisten bieten perfekte Bedingungen für einen ganzen Tag Skifahren.

Es gibt wieder für jedes Niveau die passende Strecke – von sanften Abfahrten für Einsteiger bis zu herausfordernden Hängen für die erfahrenen Skifahrer. Zwischendurch bietet sich eine Pause in einer der gemütlichen Hütten an, um sich mit einer warmen Mahlzeit oder einem heißen Getränk zu stärken.

Am Nachmittag wird das Skifahren oft etwas ruhiger, die meisten Pisten sind weniger frequentiert. So lässt sich der Tag entspannt ausklingen, bevor es zurück ins Tal geht, um den Abend in Banff zu genießen.

Panoramablick auf eine beleuchtete Skyline mit Wolkenkratzern und einem roten Turm unter einem dramatischen Dämmerungshimmel.
Tag 13

Zurück nach Calgary

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Panoramablick auf eine beleuchtete Skyline mit Wolkenkratzern und einem roten Turm unter einem dramatischen Dämmerungshimmel.
Skifahren oder Shoppen?

Am letzten Morgen in Banff habt ihr die Wahl: Entweder nutzt ihr die Gelegenheit, nochmal die Pisten unsicher zu machen und einen letzten Skitag in den majestätischen Rockies zu genießen, oder ihr erkundet die winterlichen Aktivitäten, die Banff zu bieten hat. Wie wäre es mit einer Schneeschuhwanderung durch die verschneiten Wälder oder einer Fahrt mit dem Hundeschlitten? Ihr könnt auch die heißen Quellen von Banff besuchen und euch im warmen Wasser entspannen, während der Schnee rundherum fällt.

Am Nachmittag geht es dann weiter nach Calgary. Die Fahrt führt euch durch beeindruckende Berglandschaften, bis ihr schließlich die Stadt erreicht. Dort könnt ihr den Abend mit einem Bummel durch die Stadt ausklingen lassen – sei es beim Besuch des Calgary Tower, einem Spaziergang durch den historischen Inglewood oder beim Genießen eines Abendessens in einem der vielen guten Restaurants.

Reiseplan-Bild
Tag 14

Goodbye Kanada

Stadt und Kulturen
Check-out und Abschied

Heute müssen wir uns voneinander verabschieden und sagen auf Wiedersehen zu Kanada. Wir sehen uns beim nächsten WeRoad-Abenteuer!

Wer noch nicht genug von Kanada hat, kann natürlich Calgary auf eigene Faust noch weiter erkunden. Neben Tagesausflügen gibt es auch jede Menge kulturelle Angebote in der Stadt.

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

Ski oder Snowboard Ausrüstung
  • An und Abreise zu und vom Reiseziel
  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 300 und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
  • Maut und Benzin
  • Hot Springs
  • Der Anteil des Travel Coordinators
  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Calgary International Airport
Rückkehr Calgary International Airport

Verfügbare Daten

No turns
Derzeit sind keine Abfahrtsdaten geplant

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über Kanada

Was sind die Einreisebestimmungen für Kanada?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Kanada auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Kanada?

Kanada ist ein großes Land und erstreckt sich über mehrere Zeitzonen. Hier sind die wichtigsten:

  • Neufundland-Zeit: 4,5 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 7:30 Uhr morgens.
  • Atlantik-Zeit: 5 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 7 Uhr morgens.
  • Ostküsten-Zeit: 6 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 6 Uhr morgens.
  • Zentral-Zeit: 7 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 5 Uhr morgens.
  • Berg-Zeit: 8 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 4 Uhr morgens.
  • Pazifik-Zeit: 9 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 3 Uhr morgens.

Beachte, dass Kanada auch die Sommerzeit anwendet, die die Uhrzeit um eine Stunde nach vorne verschiebt.

Welche Währung wird in Kanada verwendet?

In Kanada wird der Kanadische Dollar (CAD) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 EUR = 1,45 CAD. Du kannst Geld in:

  • Banken
  • Wechselstuben
  • an Flughäfen

umtauschen. Es ist auch möglich, an Geldautomaten mit deiner Kredit- oder EC-Karte Geld abzuheben.

Wie kann ich in Kanada bezahlen?

In Kanada kannst du bequem mit Kreditkarten und Debitkarten bezahlen. Die meisten Geschäfte akzeptieren bekannte Karten wie Visa und Mastercard. Bargeld wird ebenfalls akzeptiert, aber es ist nicht so üblich. Für kleinere Beträge und in ländlichen Gegenden kann es hilfreich sein, etwas Bargeld dabei zu haben. Kontaktloses Bezahlen ist weit verbreitet, sodass du mit deiner Karte oder deinem Smartphone schnell und einfach bezahlen kannst.

Gibt man in Kanada Trinkgeld?

In Kanada ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants wird normalerweise ein Trinkgeld von 15 bis 20 Prozent auf den Rechnungsbetrag erwartet. Auch in Bars, bei Taxifahrten und für Hotelpersonal, wie Zimmermädchen oder Gepäckträger, ist ein Trinkgeld von 1 bis 2 kanadischen Dollar pro Getränk oder Gepäckstück angemessen. Es ist eine nette Geste und zeigt deine Wertschätzung für den Service.

Wie ist die Internetverbindung in Kanada? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Kanada kannst du eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenplan kaufen, um günstiger mobil zu surfen. Anbieter wie Rogers, Bell oder Telus bieten verschiedene Optionen. WLAN ist in den meisten Städten weit verbreitet, und du findest es oft in Cafés, Restaurants und Hotels. Allerdings kann es in ländlicheren Gebieten schwieriger sein, eine stabile Verbindung zu finden, daher kann eine lokale SIM-Karte praktisch sein, wenn du viel unterwegs bist.

Welche Sprache wird in Kanada gesprochen?

In Kanada werden hauptsächlich Englisch und Französisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die dir begegnen könnten:

  • Hallo - Hello (Englisch), Bonjour (Französisch)
  • Danke - Thank you (Englisch), Merci (Französisch)
  • Bitte - Please (Englisch), S'il vous plaît (Französisch)
  • Entschuldigung - Sorry (Englisch), Désolé (Französisch)

Englisch ist in den meisten Teilen des Landes verbreitet, während Französisch vor allem in der Provinz Québec gesprochen wird.

Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Kanada verwendet?

In Kanada werden Stecker vom Typ A und B verwendet, die Spannung beträgt 120 Volt und die Frequenz 60 Hertz. Da diese Stecker nicht mit den deutschen Steckdosen kompatibel sind, solltest du einen universellen Adapter mitnehmen. Achte darauf, dass deine elektronischen Geräte die Spannung von 120 Volt unterstützen oder nutze einen Spannungswandler, um Schäden zu vermeiden.

Was ist die Hauptreligion in Kanada?

Die Hauptreligion in Kanada ist das Christentum, wobei viele Kanadier katholisch oder protestantisch sind. Es gibt auch eine bedeutende Anzahl von Menschen, die anderen Religionen angehören oder keine religiöse Zugehörigkeit haben. Wichtige religiöse Feiertage sind Weihnachten und Ostern.

Was sollte ich für eine Reise nach Kanada einpacken?

Für eine Reise nach Kanada ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, da das Wetter je nach Region und Jahreszeit stark variieren kann. Hier sind einige Vorschläge, was du in deinen Rucksack packen solltest:

  • Kleidung:
    • Warme Jacke
    • Pullover
    • T-Shirts
    • Lange Hosen
    • Regenjacke
  • Schuhe:
    • Bequeme Wanderschuhe
    • Wetterfeste Stiefel
    • Freizeitschuhe
  • Accessoires und Technologie:
    • Mütze und Handschuhe
    • Sonnenbrille
    • Kamera oder Smartphone
    • Powerbank
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Shampoo und Duschgel
    • Sonnenschutzmittel
    • Insektenschutzmittel
    • Reiseapotheke mit Schmerzmitteln zum Beispiel Ibuprofen oder Paracetamol
Wie ist das Wetter in Kanada?

Das Wetter in Kanada kann je nach Region stark variieren. Hier sind einige Beispiele:

  • Westkanada (Vancouver, Victoria): Mildes, gemäßigtes Klima mit viel Regen im Winter. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
  • Zentral-Kanada (Toronto, Ottawa): Kalte Winter mit Schnee, heiße Sommer. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
  • Ostkanada (Montreal, Quebec City): Kalte, schneereiche Winter, warme Sommer. Beste Reisezeit: Sommer.
  • Nordkanada (Yukon, Nunavut): Sehr kalte Winter, kurze Sommer. Beste Reisezeit: Sommer.

Die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen ab, aber generell sind Frühling und Herbst angenehm für die meisten Regionen.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir
diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)