
Gruppenreisen nach Griechenland
Unsere organisierte Reisen nach Griechenland
Hier findest du Reiserouten für jeden Geschmack in den osteuropäischen Ländern, die an das Mittelmeer grenzen, aber nicht nur! Die griechischen Inseln bedürfen kaum einer Vorstellung: Korfu, Kreta und Zakynthos bieten atemberaubende Panoramen, Dörfer zum Fotografieren und kleine Restaurants, in denen man nach der Erkundung aller Strände angenehme Abende verbringen kann!
Häufig gestellte Fragen über Griechland
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Griechenland auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Griechenland liegt in der osteuropäischen Zeitzone (OEZ), die zwei Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+2) liegt. Während der Sommerzeit, die von Ende März bis Ende Oktober dauert, ist es UTC+3. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Griechenland 13 Uhr oder während der Sommerzeit 14 Uhr.
In Griechenland wird der Euro verwendet. Du kannst problemlos Bargeld an Geldautomaten abheben oder in Banken und Wechselstuben wechseln. In den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels wird auch die Kartenzahlung akzeptiert.
In Griechenland kannst du bequem mit Kreditkarten oder Debitkarten bezahlen, besonders in touristischen Gegenden und größeren Städten. Es ist jedoch ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, da in ländlichen Gebieten oder kleineren Geschäften manchmal nur Barzahlung akzeptiert wird. Geldautomaten findest du fast überall; denke nur daran, dass eventuell Gebühren anfallen können, wenn du mit einer ausländischen Karte abhebst.
In Griechenland ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants kannst du etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld lassen. In Cafés oder Bars freuen sich die Mitarbeiter über ein paar Münzen als Anerkennung. Bei Taxifahrten rundest du den Betrag einfach auf. Auch im Hotel kannst du dem Personal, das dir hilft, wie dem Gepäckträger oder dem Zimmermädchen, ein kleines Trinkgeld von 1-2 Euro geben.
In Griechenland kannst du das EU-Roaming nutzen, da es Teil der EU ist. Das bedeutet, dass du dein deutsches Datenvolumen ohne zusätzliche Kosten verwenden kannst. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants weit verbreitet, sodass du meistens eine stabile Verbindung hast. Wenn du dennoch eine lokale SIM-Karte möchtest, kannst du eine von Anbietern wie Cosmote, Vodafone oder Wind kaufen. Diese bieten oft günstige Datenpakete an und sind in den meisten Supermärkten und Kiosken erhältlich.
In Griechenland wird hauptsächlich Griechisch gesprochen. Hier sind einige nützliche griechische Ausdrücke, die du hören oder verwenden könntest:
- Hallo: Γειά σου (Jassu)
- Danke: Ευχαριστώ (Efcharistó)
- Bitte: Παρακαλώ (Parakaló)
- Ja: Ναί (Né)
- Nein: Όχι (Óchi)
Diese Ausdrücke können dir im Alltag sehr helfen.
In Griechenland werden Steckdosen des Typs C und F verwendet, genau wie in Deutschland. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Da die Steckdosen dieselben sind wie in Deutschland, brauchst du keinen Adapter mitnehmen.
Die Hauptreligion in Griechenland ist das griechisch-orthodoxe Christentum. Rund 90 % der Bevölkerung gehören dieser Konfession an. Wichtige religiöse Feiertage sind:
- Ostern, das in Griechenland oft mit großen Festen und Prozessionen gefeiert wird.
- Weihnachten
- Mariä Himmelfahrt
Diese sind ebenfalls bedeutende Feiertage im griechisch-orthodoxen Kalender.
Für eine Reise nach Griechenland ist es wichtig, den Inhalt deines Rucksacks an die sonnigen und warmen Bedingungen anzupassen. Hier ist eine praktische Packliste:
-
Kleidung:
- Leichte T-Shirts
- Shorts
- Badekleidung
- Leichte Jacke oder Pullover für kühle Abende
-
Schuhe:
- Bequeme Sandalen
- Wanderschuhe für Ausflüge
- Flip-Flops für den Strand
-
Accessoires und Technik:
- Sonnenhut oder Kappe
- Sonnenbrille
- Kamera oder Smartphone
- Ladegeräte und Powerbank
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme mit hohem SPF
- After-Sun-Lotion
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Medikamente wie Kopfschmerztabletten oder Pflaster
Diese Liste hilft dir, gut vorbereitet und entspannt deine Griechenlandreise zu genießen.
In Griechenland variiert das Wetter je nach Region:
- Festland (Athen, Thessaloniki): Im Sommer ist es heiß und trocken, Temperaturen erreichen oft über 30°C. Im Winter ist es milder mit gelegentlichem Regen. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
- Inseln (Kreta, Rhodos, Santorini): Sommer sind heiß, trocken und sonnig, Winter sind mild mit mehr Regen. Beste Reisezeit: Mai bis Oktober.
- Bergregionen (Pindos-Gebirge): Kühler als andere Regionen, im Winter kann es schneien. Beste Reisezeit: Sommer für Outdoor-Aktivitäten.